
Der Deutsche Kanu-Verband (DKV) feiert ein besonderes Jubiläum: 111 Jahre seit seiner Gründung am 15. März 1914. Heute ist der DKV nicht nur eine der tragenden Säulen des deutschen Wassersports, sondern auch international ein bedeutender Akteur. Mit über 129.340 Mitgliedern in mehr als 1.300 Vereinen, organisiert in 18 Landesverbänden, ist der Verband ein Synonym für sportliche Erfolge, gesellschaftliche Entwicklungen und ehrenamtliches Engagement für den Naturschutz.
Eine traditionsreiche Geschichte mit Zukunftsvision
Der Kanusport hat sich seit über einem Jahrhundert zu einem vielfältigen Sport entwickelt, der sowohl Freizeit- als auch Leistungssportler anspricht. Neben den klassischen olympischen Disziplinen wie Kanu-Rennsport und Kanu-Slalom deckt der DKV auch Trendsportarten wie Stand-Up-Paddling (SUP), Wildwasserfahren und Oceansport ab. Der Sport befindet sich ständig im Wandel, beeinflusst durch neue Technologien im Bootsbau, veränderte Trainingsmethoden und den Klimawandel. Diese Veränderungen eröffnen neue Möglichkeiten und Herausforderungen für den Kanusport.
Kanusport – Eine deutsche Erfolgsgeschichte
Der Kanusport zählt zu den erfolgreichsten olympischen Disziplinen Deutschlands. Seit der Wiedervereinigung stammen fast 25 % aller deutschen Goldmedaillen bei Olympischen Sommerspielen aus dem Kanusport. Mit Kajak-Cross ist seit 2024 eine weitere Disziplin im olympischen Programm vertreten. Namen wie Birgit Fischer, Sebastian Brendel, Ronald Rauhe und Ricarda Funk stehen für herausragende Erfolge im deutschen Kanusport. Auch in nicht-olympischen Disziplinen wie Kanu-Polo oder Kanu-Freestyle gehört Deutschland zur Weltspitze.
Nachhaltigkeit und Verantwortung
Als Verband, dessen Sport untrennbar mit der Natur verbunden ist, engagiert sich der DKV seit Jahrzehnten für Umwelt- und Gewässerschutz. Initiativen wie „Paddeln für den Klimaschutz“ oder das „Blaue Band Deutschland“ setzen sich für den Erhalt von Wasserstraßen als naturnahe Lebensräume ein. Der DKV arbeitet aktiv daran, den Kanusport naturverträglich und ressourcenschonend auszuüben, was durch Bildungsprogramme und Zusammenarbeit mit Umweltorganisationen unterstützt wird.
Blick in die Zukunft
Zum 111-jährigen Jubiläum des Kanusports gratuliert DKV-Präsidentin Dajana Pefestorff herzlich und betont die Werte, die diesen Sport so besonders machen: „Herzlichen Glückwunsch! Es gibt unzählige Gründe, den Kanusport zu lieben – 111 Jahre voller sportlicher Höchstleistungen, Naturerlebnisse und unvergesslicher Gemeinschaft. Unser Sport steht für Leidenschaft, Teamgeist und Zusammenhalt – Werte, die uns seit über einem Jahrhundert tragen. Gemeinsam paddeln wir in eine starke Zukunft – mit Mut, Respekt und purer Begeisterung am Kanusport!“ Auch Ehrenpräsident Thomas Konietzko, der heute Präsident des Internationalen Kanu-Verbandes (ICF) ist, zeigt sich erfreut über das Jubiläum und ist überzeugt, dass der DKV auch in den kommenden Jahrzehnten eine tragende Rolle im nationalen und internationalen Sportgeschehen spielen wird.
PS: Wenn du Kanu zum Frühstück unterstützen möchtest, dann kannst du gerne diese Affiliate-Links nutzen (Affiliate bedeutet, ich bekomme eine kleine Vermittlungsprovision, wenn du über die folgenden Links etwas kaufst. Für dich ändern sich die Preise NICHT!). Vielen Dank im Voraus!!!
👉 Amazon: Jetzt über diesen Link einkaufen und Freude haben!
👉 Decathlon: Jetzt über diesen Link einkaufen und Freude haben!
👉 Unser Newsletter: Jetzt beim Kanu zum Frühstück Newsletter anmelden!
- 111 Jahre Deutscher Kanu-Verband: Eine Erfolgsgeschichte im Wassersport - 14. März 2025
- Die 12. Kanu-Erlebnis-Messe: Ein Highlight für Paddelfreunde - 12. März 2025
- Surfski-Termine 2025: Plane jetzt deine Saison! - 2. März 2025