Die deutschen Kanu-Polo Nationalmannschaften der Damen, der Herren und der U21 Herren sind am vergangenen Wochenende auf dem internationalen Turnier in Helmond an den Start gegangen. Die Herrenmannschaft gewann im Finale gegen die KG Wanderfalke Essen. Das Team aus Essen wurde durch die Kaderathleten Marco Hoppstock und Felix Fittkau (beide WSF Liblar) unterstützt. Für die Herren ist nur eine Mannschaft an den Start gegangen.
Kanu-Polo Damen Nationalmannschaft
Bei den Damen sind gleich zwei Mannschaften an den Start gegangen. In diesen Mannschaften haben auch einige Athletinnen aus dem aktuellen U21-Kader gespielt, um sich dem A-Kader Trainer vorzustellen. Beide Teams sind in der Herren Leistungsklasse 2 gestartet und haben hintere Plätze belegt. Für die Frauen war es ein Sichtungsturnier, bis zum ECA-Cup in Saint Omer wird der Kader deutlich reduziert werden.
Kanu-Polo U21-Herren Nationalmannschaft
Trainer Willi Franken hat den Herren U21 Kader in Helmond auf zwei Teams aufgeteilt. Das Team, welches im vergangenen Jahr bei den Weltmeisterschaften in Italien angetreten ist, wird es in diesem Jahr so nicht mehr geben. Gleich fünf Spieler sind jetzt bereites über 21 und Teil des Senioren Kaders. Franken hat nun die Aufgabe, viele neue Spieler zu einem Team zu formen.
Kanu-Polo U21-Damen Nationalmannschaft
Die U21-Damen Nationalmannschaft ist in Helmond nicht angetreten. Der erste Sichtungswettkampf mit der neuen Trainerin Jennifer Niß wird die HOKA Challenge in Berlin vom 22.-23. April sein. Hier gehen zwei Teams an den Start.
- Kanu-Rennsport WM 2023: Die Bootsbesatzung - 17. August 2023
- Ronald Rauhe als WM-Experte im ZDF Sportstudio - 10. August 2023
- Kanustars rühren die Werbetrommel für die Heim-WM - 28. Juli 2023