Kanusport – auf diese Risiken solltest du achten!

Beim Kanusport wird die gesamte Muskulatur beansprucht. Die Sportart gilt deshalb als perfektes Workout für alle, die gern Wassersport betreiben. Da Kanufahren jedoch auch gewisse Risiken beinhaltet, sollte beim schnellen und intensiven Paddeln in verschiedenen Gewässern auf einige Details geachtet werden.

Beim Kanufahren ist Sicherheit wichtig

Obwohl der Kanusport zu den beliebtesten Sportarten gehört, führt dieser Sport medial immer noch ein Schattendasein. Auch Hobbysportler können bei Kanutouren Fluss- und Seenlandschaften entdecken. Wer mit dem eigenen Kanu unterwegs ist, sollte allerdings auf die eigene Sicherheit achten. Als Ziel für einen Kanuausflug bieten sich Gegenden wie die Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern an. Die Region, die durch eine Erdmoräne entstanden ist, zeichnet sich heutzutage durch ihre vielen Erholungsorte aus. Ein Kanuausflug in die Natur ist eine Gelegenheit, die ehemalige Gletscherlandschaft zu entdecken. Zu den Vorteilen des Kanusports zählt die Möglichkeit, das Kanu auf mäandrierenden Flüssen und durch Seen zu steuern, die Natur zu erkunden und sich dabei gleichzeitig sportlich zu betätigen. Obwohl der Kanusport leicht zu erlernen ist, sollten vor allem Anfänger wichtige Regeln beachten. Wie bei jeder Sportart gibt es auch beim Kanufahren einige Unfallgefahren. Oft genügt ein Fehler beim Steuern des Kanus, um ins Wasser zu fallen. Auch das Umkippen des Bootes zählt zu den Risiken, die beim Kanufahren berücksichtigt werden sollten. Um vor Spritzwasser und Unterkühlung geschützt zu sein, sollte eine wassertaugliche Ausrüstung getragen werden. Da die UV-Strahlung beim Fahren auf Flüssen und Seen stärker ist als am Land, empfiehlt es sich, einen Sonnenhut mitzuführen und darauf zu achten, dass dieser fest auf dem Kopf sitzt. Darüber hinaus ist es sinnvoll, nochmals den Versicherungsschutz zu überprüfen, bevor mit dem Kanusport begonnen wird. Dabei sind insbesondere die Krankenversicherung und die Unfallversicherung von großer Bedeutung. In Deutschland wird zwischen der gesetzlichen und der privaten Krankenversicherung unterschieden. Da jedes Versicherungsmodell verschiedene Leistungen beinhaltet, kann die Absicherung sehr unterschiedlich ausfallen. Um bei Unfällen oder Krankheiten ausreichend abgesichert zu sein, sollte beim Versicherungsschutz auf jedes Detail geachtet werden.

Welche Rolle spielt der Versicherungsschutz?

Es ist bekannt, dass bei privaten Krankenversicherungen mit umfangreicheren Leistungen gerechnet werden kann als beim gesetzlichen Versicherungsschutz. Meist sind jedoch bei privaten Versicherungen höhere Beiträge zu leisten, sodass es wichtig ist, sich zunächst über die verschiedenen Tarifmodelle sowie deren Leistungsumfang zu informieren, um eine Versicherungsmöglichkeit zu günstigen Konditionen zu finden. Möglichkeiten, sich über günstige private Krankenversicherungen zu informieren oder anhand eines Krankenversicherungsvergleiches verschiedene Optionen zu vergleichen, findet man meist online bei unabhängigen Vergleichsportalen. Wer sich für dieses Thema interessiert, kann hier klicken, denn hier geht es zur Homepage. Ein Krankenversicherungsvergleich kann auch sinnvoll sein, wenn es um einen Tarifwechsel geht, beispielsweise weil die Kosten gestiegen sind. Beim Wechsel von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung sind bestimmte Wartezeiten zu beachten. Dabei ist zu berücksichtigen, dass während dieser Wartezeit noch keine Leistungen in Anspruch genommen werden können, während gleichzeitig Beiträge zu zahlen sind. Meist beträgt die allgemeine Wartezeit, die für die normale medizinische Versorgung gilt, etwa drei Monaten, während bei Unfällen keine Wartezeit zu berücksichtigen ist. Unterschiede zwischen gesetzlicher und privater Gesundheitsvorsorge gibt es auch bei der Abrechnung. Während gesetzliche Versicherte beim Arzttermin lediglich die Versichertenkarte vorzeigen müssen, werden privat Versicherte häufig um Vorkasse gebeten. Meist müssen die Arztrechnungen zunächst selbst beglichen werden, bevor diese beim privaten Versicherungsträger eingereicht und von der Krankenversicherung zurückerstattet werden. Bei höheren Summen wie sie etwa bei stationären Behandlungen fällig werden, übernimmt die private Krankenkasse die Kosten meist sofort, maßgeblich sind jedoch die Bedingungen, die dem Versicherungstarif zugrunde liegen. Eine private Krankenversicherung ist eine andere Versorgungsform als die herkömmliche gesetzliche Versicherung, sodass auch ein anderer Zugang zu Gesundheitsleistungen besteht. Während der Leistungsumfang in der gesetzlichen Krankenversicherung klar festgelegt und auf ein bestimmtes Höchstmaß begrenzt ist, können bei der privaten Krankenversicherung gezielt Leistungen versichert werden, die wirklich benötigt werden und die im gesetzlichen Versicherungsschutz nicht enthalten sind. Eine gute private Krankenversicherung sollte ein breites Spektrum an Leistungen bieten, sodass die Möglichkeit besteht, den Versicherungsschutz an den individuellen Bedarf anzupassen. Meist finden sich bei Privatkrankenversicherungen auch Tarife, die auf bestimmte Berufsgruppen, Sportarten oder andere Hobbys zugeschnitten sind.

Lücken im Krankenversicherungsschutz schließen

Grundsätzlich muss sowohl bei privaten als auch bei gesetzlichen Krankenversicherungen mit Beitragserhöhungen gerechnet werden. Dabei sind auch Steigerungen um 10 oder 20 Prozent nicht unüblich. Wenn die Beiträge stark angehoben werden, kann sich der Wechsel in ein anderes Tarifmodell beim eigenen Versicherungsunternehmen lohnen. Manchmal können die Beitragskosten durch einen Tarifwechsel spürbar reduziert werden. Auch im Zusammenhang mit dem Wechsel des Versicherungstarifs ist es sinnvoll, sich zu informieren und verschiedene Optionen miteinander zu vergleichen. Neben umfassenden Informationen über den Versicherungsschutz sollten auch die Vorteile und Nachteile einzelner Tarifmodelle verglichen werden. Während bei einer privaten Krankenzusatzversicherung verschiedene Leistungen kombiniert werden können, ist dies bei der gesetzlichen Krankenversicherung meist nicht der Fall. Ein individueller Versicherungsschutz kann jedoch bereits für Kinder und Jugendliche hilfreich sein, da dieser an die persönliche Gesundheitssituation angepasst werden kann. Die Höhe der Beiträge zu einer Krankenzusatzversicherung richtet sich unter anderem nach dem Eintrittsalter und dem Gesundheitszustand des Versicherten und wird bei Vertragsabschluss festgelegt. Darüber hinaus haben die abgeschlossenen Leistungen der Krankenzusatzversicherung einen Einfluss auf die Beitragshöhe. Grundsätzlich kann der Versicherungsschutz gesetzlicher Krankenversicherungen durch private Zusatzversicherungen optimiert werden. Damit im Krankheitsfall die richtigen Leistungen zur Verfügung stehen, sollte man sich frühzeitig darüber informieren, welche Zusatzversicherung möglicherweise notwendig ist. Eine private Krankenzusatzversicherung wird häufig genutzt, um Lücken im Krankenversicherungsschutz zu schließen oder sich Krankheitsfall vor hohen Zuzahlungen zu schützen.

Hannes Wagner
Letzte Artikel von Hannes Wagner (Alle anzeigen)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert