Jedes Jahr im Spätsommer treffen sich die schnellsten Drachenbootteams der Republik zur Gemeinsamen Deutschen Drachenbootmeisterschaft (GDDM). Warum Gemeinsamen? Die Deutsche wird von zwei Verbänden ausgerichtet. Vom Deutschen Kanu-Verband (DKV) und vom Deutschen Drachenboot Verband (DDV). Für die Deutsche Drachenbootmeisterschaft 2019 versammeln sich die Drachenbootmannschaften vom 27.09. bis 29.09. in Berlin Grünau an der Regattastrecke. Wir haben für euch ein paar FAQs zusammengestellt.

Unsere FAQs für die Deutsche Drachenbootmeisterschaft 2019
Die nun mittlerweile 8. Gemeinsame Deutsche Drachenbootmeisterschaft findet von Freitag, den 27.09. bis einschließlich Sonntag, den 29.09. 2019 statt. Am Donnerstag ab 16.00 Uhr können die Teams anreisen. Zudem treffen sich die Verantwortlichen der Teams zu den Ro- und TC-Meetings. Die Team Captains treffen sich im Haus West im Raum „Sportlerversorgung“, links unten im Erdgeschoss, um 20.00 Uhr.
Der Veranstaltungsort ist die Regattastrecke in Berlin-Grünau.
Adresse: Regattastraße 211, 12527 Berlin.
Die Berlin Dragonboat Company. Die Berliner sind mit ihren Drachenboot Teams, den Spree Sisters sowie den Wann-Sea-Dragons, nicht nur sportlich ganz weit vorne, sondern beweisen jedes Jahr mit dem City-Cup auf das Neue, dass sie auch organisatorisch Champions League spielen und in der Lage sind, ein großartigen Drachenboot-Event auf die Beine zu stellen.
Die ersten Rennen beginnen am Freitag 9.00 Uhr. Am 1. Wettkampftag werden die 200 m ausgetragen. Ab 21.00 Uhr ist dann Sportlerparty, aber macht nicht zu doll. Am Samstag, den zweiten Wettkampftag, geht es bereits um 8.30 Uhr los. Es geht über die 500 m. Auch hier gibt es ab 21.00 Uhr die Sportlerparty (sonst wäre es auch keine Drachenboot Deutsche oder?) Am Sonntag können alle wieder ein wenig länger schlafen. Um 9.00 Uhr geht es an die 1.000 m. Damit alle Aktiven auch wieder zu Kräften kommen, gibt es an allen Renntagen eine Mittagspause.
Auf dem Regatta-Gelände werden während der gesamten Veranstaltung zahlreiche günstige Verpflegungsmöglichkeiten für Athleten und Fans geboten.
Diesbezüglich haben wir noch keine Informationen, halten euch aber auf dem Laufenden.
- 111 Jahre Deutscher Kanu-Verband: Eine Erfolgsgeschichte im Wassersport - 14. März 2025
- Die 12. Kanu-Erlebnis-Messe: Ein Highlight für Paddelfreunde - 12. März 2025
- Surfski-Termine 2025: Plane jetzt deine Saison! - 2. März 2025
Wo finde ich die Ergebnisse der Drachenboot Deutschen 2019?