Katrin Bührmann, Leiterin des Hochschulsports der Bergischen Uni Wuppertal und Prof. Dr. Michael Böhnke, Beauftragter für den Spitzensport der Bergischen Universität ehrten erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler. Im Jahr 2022 feierten die Athleten Erfolge bei deutschen und internationalen Meisterschaften. In den Sportarten Rudern, Speedklettern, Pferdesport, Floorball, Schwimmen, Diskuswurf, Dreisprung, Judo, Beachvolleyball und im Kanu-Rennsport gehören sie zu Deutschlands Besten.
Besonders erfolgreich war Tobias-Pascal Schultz von der KRG Essen: Bei den 2. Europameisterschaften sicherte er sich zusammen mit seinen Teamkollegen im Vierer-Kajak den Titel über 1.000 Meter. Bei der Kanu-Rennsport Weltmeisterschaft in Kanada reichte es im Zweier-Kajak für den dritten Platz. Schultz studiert Mathematik und Sport auf Lehramt.
Auch Maximilian Zöllner von der KSG Wuppertal gelang ein Doppelsieg bei der Deutschen Kanu-Rennsport Meisterschaft. Im Einer-Canadier konnte sich der Psychologiestudent sowohl auf der 500 Meter als auch auf der 1.000 Meter Strecke über einen zweiten Platz freuen.
„Spitzensport kann man nicht nebenbei betreiben. Und ein Studium lässt sich auch nicht mit links absolvieren. Allen, die beides miteinander in dualer Karriere verbinden, gebührt höchste Anerkennung. Sie verdienen Respekt und Unterstützung. Deshalb freue ich mich sehr über die Wertschätzung, die die Bergische Universität ‚ihren‘ Spitzensportlerinnen und -sportlern und erfolgreichen Wettkampfsportlerinnen und -sportlern gegenüber mit der heutigen Ehrung zum Ausdruck bringt“, sagt Prof. Dr. Michael Böhnke, Beauftragter für den Spitzensport der Wuppertaler Hochschule.
- Marinus Bauer bezwingt den Indus - 23. Januar 2025
- Outrigger Termine 2025: Dein ultimativer Guide für die Kanu-Oceansport Saison - 18. Januar 2025
- Vier sächsische Kanu-Asse im Rennen um die Sportkrone - 17. Januar 2025