Der Deutsche Kanu-Verband (DKV) hat die Ausschreibung für die 99. Deutsche Meisterschaft im Kanu-Rennsport vom 11.-16. August 2020 veröffentlicht. Als Veranstaltungsort ist die Regattastrecke am Fühlinger See in Köln vorgesehen. Ein besonderes Highlight ist dabei die Anwesenheit der deutschen Kanu-Rennsportnationalmannschaft. Diese kommt direkt von den Spielen in Tokio und bringt den olympischen Glanz mit in die Domstadt. Die Helden von Tokio werden jedoch nicht im Trikot der Nationalmannschaft, sondern in dem Ihrer Heimatvereine antreten. Erfahrungsgemäß will jeder Athlet zum Saisonabschluss auf nationaler Ebene nochmal sein Können zeigen. Der DKV bietet zu den Finalläufen auch in diesem Jahr einen Livestream an. Interessierte können diesen auf der Homepage www.kanu.de finden.
Der Zeitplan zur 99. Deutschen Meisterschaft im Kanu-Rennsport
Los geht es am Dienstag, dem 11. August 2020, dem ersten Tag der Meisterschaften. Dieser steht ganz im Zeichen des Kanu-Mehrkampfes. Mittwochs finden dann die Vor- und Zwischenläufe für Schüler und Jugendliche statt. Dabei sind 500 m bzw. 1000 m zu absolvieren. Am 13. August wird dann die Leistungsklasse ins Renngeschehen eingreifen. Zunächst werden donnerstags die Vor- und Zwischenläufe über 200 m, 500 m und 1000 m absolviert. Am Freitag-Nachmittag findet dann das erste Finalrennen statt. Das Ende der 99. Kanu-DM wird traditionell sonntags mit den Langstrecken-Rennen im Rundkurs eingeläutet. Die ersten Rennen starten um 9.00 mit den Schülern A. Um 10.15 erfolgt ein weiterer 200 m-Sprint-Block für Junioren und die Leistungsklassen. Ab 11:20 Uhr wird die männliche Jugend im Vierer-Kajak die Langdistanz-Rennen fortführen. Das letzte Rennen wird um 13:15 Uhr gestartet. In der Einer-Canadier-Konkurrenz der Damen wird dann die letzte Meisternadel vergeben.
Im Rahmen der Deutschen Meisterschaften findet ein Empfang der deutschen Olympiamannschaft statt. Im Zuge dessen wird auch die offizielle Entsendung des Paralympic-Teams vorgenommen. Für Autogrammjäger lädt die Nationalmannschaft zudem zu einer Autogrammstunde ein. Meldungen sind ab dem 01. Mai 2020 über die IMAS Meldeplattform möglich. Die offizielle Ausschreibung findest du hier.
- SUP-WM 2023: Perfekte Rennbedingungen für die besten Stand Up Paddler der Welt - 14. November 2023
- neu.sw Lichterpaddeln 2023: Ein Spektakel am Oberbach erwartet dich! - 2. November 2023
- 24 Nationen sichern ihre Kanuslalom-Quoten für Paris 2024 - 19. Oktober 2023