
Die Kanu-Rennsport-EM steht vor der Tür: Vom 19. bis 22. Juni trifft sich Europas Elite im tschechischen Racice. Für das deutsche Team ist die EM ein wichtiger Härtetest auf dem Weg zur Weltmeisterschaft – und eine echte Standortbestimmung nach einem starken Saisonstart bei den Weltcups.
Veränderungen im Team: Wer fehlt, wer rückt nach?
In diesem Jahr muss das deutsche Aufgebot ein paar Lücken kompensieren. Besonders bei den Kajak-Damen fehlt mit Jule Hake eine Leistungsträgerin, bei den Canadier-Herren fallen Moritz Adam und Nico Pickert krankheitsbedingt aus. Das bringt frischen Wind in die Bootsbesetzungen: Katharina Diederichs springt für Hake in den Kajak-Vierer und bringt bereits internationale Erfahrung mit. Bei den Canadier-Herren kommt das junge U23-Duo David Töpel und Florin Bange im C2 zum Einsatz, während Conrad Scheibner im C1 antritt.
Stabile Herren, neue Chancen für die Damen
Im Kajak-Herren-Team bleibt der Kern bestehen. Moritz Florstedt und Jonas Dräger, zuletzt noch gemeinsam im Zweier unterwegs, starten in Racice jeweils im Einer. Der K4 und der K2 über 500 m sind weiterhin mit den bewährten Kräften besetzt und gelten als heiße Medaillenanwärter.
Die Canadier-Damen sind bei dieser EM nicht am Start. Stattdessen konzentrieren sich Maike Jakob und Hedi Kliemke auf die U23-WM, um sich dort für einen späteren WM-Einsatz zu empfehlen.
Stimmen aus dem Team
Bundestrainer Arndt Hanisch sieht die EM als wichtigen Zwischenstopp: „Natürlich ist es schade, dass wir auf einige starke Athlet:innen verzichten müssen. Aber die Gesundheit geht immer vor. Die EM zeigt uns, wo wir stehen – und gibt vor allem den Jüngeren die Chance, sich auf internationaler Bühne zu beweisen.“
Das deutsche EM-Team im Überblick
Kajak-Herren:
- K1 200 m: Moritz Florstedt
- K1 500 m: Tom Liebscher-Lucz
- K1 1000 m: Jakob Thordsen
- K1 5000 m: Jonas Dräger
- K2 500 m: Jacob Schopf & Max Lemke
- K4 500 m: Max Rendschmidt, Jacob Schopf, Max Lemke, Anton Winkelmann
Kajak-Damen:
- K1 200 m: Katharina Diederichs
- K1 500 m & 1000 m: Estella Damm
- K1 5000 m: Paulina Paszek
- K2 500 m: Paulina Paszek & Pauline Jagsch
- K4 500 m: Paulina Paszek, Pauline Jagsch, Katharina Diederichs, Hannah Spielhagen
Canadier-Herren:
- C1 500 m: Conrad Scheibner
- C1 1000 m: David Bauschke
- C1 5000 m: Florin Bange
- C2 500 m: David Töpel & Florin Bange
Fazit: Chancen nutzen und Erfahrungen sammeln
Trotz einiger Ausfälle bleibt das Ziel klar: Das deutsche Team will in Racice vorne mitmischen und wichtige Erfahrungen für die WM sammeln. Für die jungen Athlet:innen ist die EM die perfekte Bühne, um sich zu beweisen – und für die etablierten Kräfte die Gelegenheit, ihre Klasse zu zeigen.
PS: Wenn du Kanu zum Frühstück unterstützen möchtest, dann kannst du gerne diese Affiliate-Links nutzen (Affiliate bedeutet, ich bekomme eine kleine Vermittlungsprovision, wenn du über die folgenden Links etwas kaufst. Für dich ändern sich die Preise NICHT!). Vielen Dank im Voraus!!!
👉 Amazon: Jetzt über diesen Link einkaufen und Freude haben!
👉 Decathlon: Jetzt über diesen Link einkaufen und Freude haben!
👉 Unser Newsletter: Jetzt beim Kanu zum Frühstück Newsletter anmelden!