Der Freistaat Bayern unterstützt die Bewerbung der Stadt Augsburg für die Kanu-Slalom WM 2022. “Volle Unterstützung” sicherte Bayerns Innenminister, Joachim Herrmann, beim Neujahrsempfang der CSU-Stadtratsfraktion am vergangenen Samstag zu. Auch in Berlin befasst man sich mit der Bewerbung. So wurde der Bundesinnenminister Thomas de Maiziere von Augsburgs Oberbürgermeister Kurt Gribl im Rahmen der Sondierungsgespräche informiert.
Die Kanu-Slalom WM 2022 wäre ein weitere Höhepunkt in der Geschichte des Augsburger Eiskanals
Bereits im März wird die Vergabe der Kanu-Slalom WM 2022 in Japan entschieden. Sollte der Zuschlag an die Augsburger gehen, würde die WM auf das 50 Jährige Bestehen der Olympiastrecke fallen. Der Augsburger Eiskanal wurde für die Kanu-Slalom Wettkämpfe der Olympischen Sommerspiele 1972 in München errichtet. Für die Slalom-WM muss die Sportstätte an die modernen Wettkampfvorgaben angepasst werden. Größere Investitionen sowie Fördermittel werden für Modernisierung nötig sein. Auf dem Augsburger Eiskanal fanden bereits 1985 und 2003 Kanu-Slalom Weltmeisterschaften stand. Hier befindet sich auch das Bundesleistungszentrum für Kanu-Slalom und Wildwasser.
- Kanu-Rennsport WM 2023: Die Bootsbesatzung - 17. August 2023
- Ronald Rauhe als WM-Experte im ZDF Sportstudio - 10. August 2023
- Kanustars rühren die Werbetrommel für die Heim-WM - 28. Juli 2023