Einsteiger und Paddelbootneulinge sind oft verunsichert, wenn es um die Bezeichnungen für die Sportgeräte geht. Kanu, Kajak und Kanadier, was ist das eigentlich? Wie unterscheiden sich die Modelle voneinander? Das Wichtigste, was es bei den Bezeichnungen zu wissen gibt, ist: Alle Boote, die unter Einsatz von Paddeln in Blickrichtung des Fahrers bewegt werden, sind Kanus. Kajaks und Kanadier sind also Bootsgattungen, die zur selben Bootsart gehören, nämlich Kanus. Wenn du dir als Kanusportneuling einmal gar nicht sicher sein solltest, ob du vor einem Kajak oder Kanadier stehst, kannst du auch einfach von „Kanus“ sprechen, ohne die amüsierten Blicke der Profis auf dich zu ziehen. Die wichtigsten Unterschiede zwischen den Kanuarten Kajak und Kanadier erklären wir dir hier.
Kanu, Kajak und Kanadier: Was ist das?
Du hast bereits gelernt, dass Kajaks und Kanadier zur Bootsart der Kanus gehören. Sowohl Kajaks als auch Kanadier werden mit Paddeln in Blickrichtung des Fahrers bewegt. Damit enden die wesentlichsten Gemeinsamkeiten aber auch schon.
Im Unterschied zu Kanadiern werden Kajaks immer mit einem Doppelpaddel bewegt. Kajaks wurden von den Bewohnern der Arktis seit jeher zur Fortbewegung und Jagd benutzt. Im Kajak sitzt du stets in Fahrtrichtung blickend und verspreizt deine Beine im Rumpf des Kanus. Dadurch stabilisierst du dich und dein Gefährt und kannst kraftvolle und dynamische Manöver fahren. Kajaks sind meistens geschlossen. Das Doppelpaddel eines Kajaks wird mit beiden Händen geführt. Zur Fortbewegung ziehst du die Schaufeln des Paddels abwechselnd auf der linken und der rechten Seite durch das Wasser. Weitere Informationen zum Kajak findest du hier.
Anders als Kajaks werden Kanadier mit einem Stechpaddel bewegt. Kanadier sind in der Regel offen. Im Cockpit sitzt du entweder auf einem Sitzbalken, einem Kanusitz oder kniest. Die kniende Position ist enorm herausfordern und bedarf eines guten Gleichgewichtsgefühls. Kanadier wurden in der Vergangenheit als Fortbewegungs- und Transportmittel von den Bewohnern Nordamerikas eingesetzt. Weitere Informationen zum Kanadier findest du hier.
Kanus gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen, die dir vielfältige Einsatzgebiete erlauben. Wildwasserkanadier und Wildwasserkajaks sind für sportliche Ausflüge durch rauschendes Weißwasser ausgelegt, während du mit Wanderkanus und Touring-Kajaks lange Fahrten mit Equipment und Proviant vornehmen kannst.
- SUP-WM 2023: Perfekte Rennbedingungen für die besten Stand Up Paddler der Welt - 14. November 2023
- neu.sw Lichterpaddeln 2023: Ein Spektakel am Oberbach erwartet dich! - 2. November 2023
- 24 Nationen sichern ihre Kanuslalom-Quoten für Paris 2024 - 19. Oktober 2023