Der ultimative Packraft-Ratgeber: Das solltest du als Einsteiger wissen

Packrafting im Packraft 500 von ITIWIT (Quelle: www.decathlon.de)

Du bist auf der Suche nach einem vielseitigen, leichten und kompakten Boot für deine Outdoor-Abenteuer? Dann könnte ein Packraft genau das Richtige für dich sein! In diesem umfassenden Ratgeber erfährst du alles Wichtige über Packrafts, ihre Vorteile und worauf du beim Kauf achten solltest.

Inhaltsverzeichnis

Was ist ein Packraft?

Ein Packraft ist ein aufblasbares, leichtes und kompaktes Boot, das sich ideal für Wanderungen, Radtouren und andere Outdoor-Aktivitäten eignet. Der Name setzt sich aus „Pack“ (für Rucksack) und „Raft“ (für Floß) zusammen, was die Kernidee perfekt beschreibt: Ein Boot, das du in deinem Rucksack mitnehmen kannst.

Vorteile eines Packrafts

  1. Leichtgewicht: Die meisten Packrafts wiegen zwischen 1,5 und 3,5 kg.
  2. Kompaktes Packmaß: Zusammengefaltet passen sie in einen Rucksack.
  3. Vielseitigkeit: Einsetzbar auf Seen, Flüssen und sogar im leichten Wildwasser.
  4. Robustheit: Trotz des geringen Gewichts sind Packrafts erstaunlich stabil und langlebig.
  5. Kombination mit anderen Outdoor-Aktivitäten: Ideal für Trekking- und Fahrradtouren mit Wasserelementen.

Packraft-Modelle im Überblick

Packraft Decathlon: Einsteigerfreundlich und preiswert

Decathlon bietet mit der Itiwit-Serie erschwingliche Packrafts für Einsteiger an. Das Itiwit Packraft 100 und das Itiwit Packraft 500 sind gute Optionen für deine ersten Packraft-Erfahrungen.

NameITIWIT Kajak X100+2-SitzerITIWIT Kajak X100+3-Sitzer
BildITIWIT Packraft 100 ITIWIT Packraft 500
ErfahrungslevelEinsteigerEinsteiger
EinsatzgebietSeen, ruhige FlüsseSeen, ruhige Flüsse
Länge/Breite205 cm / 95 cm230 cm / 90 cm
Packmaß25 cm x 40 cm x 25 cm30 cm x 40 cm x 25 cm
Maximalbeladung110 kg125 kg
Aufbau1 Min.1 Min.
Gewicht2 kg3,8 kg
Preis319,99 €469,99 €
Gut zu wissenDie Kompaktheit des Packrafts ermöglicht Erkundungen an Land und auf dem Wasser.Kommt mit wasserfestem Fach, Spritzdeck, Befestigungsgurten für die Ausrüstung und Pumpsack.
Weitere InformationenBei Decathlon ansehenBei Decathlon ansehen

Vorteile:

  • Günstiger Preis
  • Gute Einstiegsoption
  • Leicht zu handhaben

Nachteile:

  • Weniger robust als hochpreisige Modelle
  • Begrenzte Ausstattungsoptionen

Packraft Alpacka: Premium-Qualität für Enthusiasten

Alpacka gilt als Pionier und Qualitätsführer in der Packraft-Branche. Modelle wie das Alpacka Classic oder das Alpacka Wolverine bieten höchste Qualität und Leistung.

NameAlpacka Classic MAlpacka Wolverine M
Bild
ErfahrungslevelSportliche EinsteigerSportliche Einsteiger
EinsatzgebietSeen, Flüsse, WildwasserSeen, Flüsse, Wildwasser
Länge/Breite234 cm / 95 cm234 cm / 91 cm
Packmaß41 cm x 18 cm20 cm x 46 cm
Maximalbeladung181 kg159 kg
Aufbau1 Min.1 Min.
Gewicht2.58 kg4.04 kg
Preis1.095 CHF2.000 CHF
Gut zu wissenDie Classic Open von Alpacka Raft ist leicht, robust und wildwassertauglich.Kommt mit wasserfestem Fach, Spritzdeck, Befestigungsgurten für die Ausrüstung und Pumpsack.
Weitere InformationenBei paddlershop.ch ansehenBei paddlershop.ch ansehen

Vorteile:

  • Hervorragende Verarbeitung
  • Vielfältige Konfigurationsmöglichkeiten
  • Ideal für anspruchsvolle Touren und Wildwasser

Nachteile:

  • Höherer Preis
  • Eventuell überdimensioniert für Gelegenheitspaddler

Packraft für 2 Personen: Doppelter Paddelspaß

Nortik Packraft: „von Kajakern für Kajaker“

Nortik ist die Eigenmarke der Out-Trade GmbH aus Ulm und bietet eine breite Palette an hochwertigen Hybrid-Konstruktionen aus Luft- und Faltboot. Diese zeichnen sich durch geringes Gewicht, kompaktes Packmaß und exzellente Fahreigenschaften aus. Zudem umfasst das Sortiment innovative Hybridmodelle, die Luft- und Faltboote kombinieren. Die Entwickler bringen jahrelange Erfahrung und Fachwissen ein, um Produkte mit optimaler Praxistauglichkeit und einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis zu schaffen.

Namenortik Family-Raftnortik Duo Expedition
Bild
ErfahrungslevelSportliche EinsteigerSportliche Einsteiger
EinsatzgebietSeen, Flüsse, WildwasserSeen, Flüsse, Wildwasser
Länge/Breite290 cm / 101 cm315 cm / 94 cm
Packmaß55 cm x 30 cm60 cm x 40 cm
Maximalbeladung175 kg185 kg
Aufbau1 Min.1 Min.
Gewicht3.8 kg4.9 kg
Preis799 €999 €
Gut zu wissenBietet locker Platz für einen Erwachsenen mit Kind.Ist eine komplette Neuentwicklung und sowohl zu zweit als auch solo nutzbar
Weitere InformationenBei EKÜ-Sport ansehenBei EKÜ-Sport ansehen

Worauf du beim Packraft kaufen achten solltest

  1. Einsatzzweck: Überlege, wo und wie du das Packraft hauptsächlich nutzen möchtest. Seen, ruhige Flüsse oder Wildwasser?
  2. Gewicht und Packmaß: Je leichter und kompakter, desto einfacher der Transport. Bedenke aber, dass ultraleichte Modelle oft weniger robust sind.
  3. Materialqualität: Achte auf robuste Materialien wie TPU oder PU-beschichtetes Nylon für eine lange Lebensdauer.
  4. Ausstattung: Spritzdecke, Gepäcknetze oder Halterungen für zusätzliches Equipment können je nach Einsatzzweck sinnvoll sein.
  5. Preis-Leistungs-Verhältnis: Günstige Einsteigermodelle beginnen bei etwa 300 €, hochwertige Packrafts können über 1000 € kosten.
  6. Testmöglichkeiten: Viele Anbieter ermöglichen das Testen von Packrafts vor dem Kauf. Nutze diese Möglichkeit, um das perfekte Boot für dich zu finden.

Pflege und Wartung deines Packrafts

Um lange Freude an deinem TrekRafting Boot zu haben, beachte folgende Pflegetipps:

  1. Spüle dein Packraft nach jeder Nutzung mit Süßwasser ab.
  2. Trockne es vollständig, bevor du es verstaust.
  3. Lagere es an einem kühlen, trockenen Ort.
  4. Überprüfe regelmäßig Ventile und Nähte auf Beschädigungen.
  5. Repariere kleine Schäden sofort mit dem mitgelieferten Reparaturset.

Fazit: Ist ein Packraft das Richtige für dich?

Diese kleinen aufblasbaren Kajaks bieten dir neue Möglichkeiten für deine Outdoor-Abenteuer. Es kombiniert die Freiheit des Wanderns oder Radfahrens mit dem Spaß des Paddelns. Allerdings sind die Anschaffungskosten nicht zu unterschätzen. Ein Packraft könnte das richtige Boot für dich sein, wenn:

  • du gerne Wander- oder Radtouren mit Paddelerlebnissen kombinierst
  • du ein leichtes, kompaktes Boot für spontane Wasserabenteuer suchst
  • du verschiedene Gewässertypen erkunden möchtest
  • du Wert auf Flexibilität und Vielseitigkeit legst

Bedenke jedoch, dass für reine Paddel-Ausflüge auf einem See oder für regelmäßiges Wildwasser-Paddeln spezialisierte Boote eventuell besser geeignet sein könnten. Letztendlich bietet ein Packraft eine einzigartige Kombination aus Leichtigkeit, Kompaktheit und Vielseitigkeit, die deine Outdoor-Erlebnisse auf ein neues Level heben kann. Mit dem richtigen Modell und der passenden Ausrüstung steht deinem nächsten Paddel-Abenteuer nichts mehr im Wege! Also, worauf wartest du noch? Tauche ein in die faszinierende Welt des Packraftings und entdecke neue Perspektiven auf deine Lieblingsgewässer und -landschaften!

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein Packraft?

Ein Packraft ist ein leichtes, aufblasbares Boot, das sich kompakt zusammenfalten und im Rucksack transportieren lässt. Es eignet sich ideal für Outdoor-Abenteuer, bei denen man Wander- oder Radtouren mit Paddeln kombinieren möchte.

Welche Vorteile bietet ein Packraft?

  • Geringes Gewicht (2-4 kg) und kleines Packmaß
  • Robust und langlebig durch reißfestes Material
  • Vielseitig einsetzbar auf verschiedenen Gewässern
  • Einfach und schnell aufzubauen (unter 10 Minuten)
  • Ermöglicht Zugang zu abgelegenen Gewässern

Gibt es Nachteile bei Packrafts?

  • Windanfälliger als schmalere Kajaks
  • Langsamere Geschwindigkeit auf Geradeausstrecken
  • Eingeschränkter Geradeauslauf im Vergleich zu Kajaks
  • Höhere Anschaffungskosten als einfache Schlauchboote

Wie kann ich den Geradeauslauf verbessern?

  • Anbringen von Finnen am Bootsboden
  • Zusätzliches Gewicht am Bug platzieren
  • Paddeltechnik anpassen und üben

Für welche Gewässer eignen sich Packrafts?

Packrafts können auf Seen, ruhigen Flüssen und sogar in leichtem Wildwasser eingesetzt werden. Sie sind sehr vielseitig einsetzbar.

Wie lange hält ein Packraft?

Bei guter Pflege können qualitativ hochwertige Packrafts viele Jahre halten. Das robuste Material ist UV-beständig und lässt sich bei Bedarf einfach reparieren.

Welches Zubehör benötige ich?

Wichtiges Zubehör umfasst:

  • Paddel
  • Schwimmweste
  • Luftpumpe oder Blasesack
  • Reparaturset

Wie transportiere ich ein Packraft?

Zusammengefaltet passt ein Packraft in einen Rucksack. Es lässt sich problemlos zu Fuß, mit dem Fahrrad oder in öffentlichen Verkehrsmitteln transportieren.

Kann ich ein Packraft vor dem Kauf testen?

Viele Anbieter ermöglichen das Testen. Es gibt auch Verleihstationen, bei denen man Packrafts für Touren ausleihen kann.


PS: Wenn du Kanu zum Frühstück unterstützen möchtest, dann kannst du gerne diese Affiliate-Links nutzen (Affiliate bedeutet, ich bekomme eine kleine Vermittlungsprovision, wenn du über die folgenden Links etwas kaufst. Für dich ändern sich die Preise NICHT!). Vielen Dank im Voraus!!! 

👉 Amazon: Jetzt über diesen Link einkaufen und Freude haben!

👉 Decathlon: Jetzt über diesen Link einkaufen und Freude haben!

👉 OTTO: Jetzt über diesen Link einkaufen und Freude haben!

Hannes Wagner