Der französische Sportartikelhersteller Decathlon zählt zu einem der größten der Welt. Das Geschäftsmodell und der immense Erfolg fußen auf absolut hochwertigen und technisch ausgefeilten Eigenmarken. Seit 2017, mit dem ersten ITIWIT Kajak, stellt Decathlon Wassersportbegeisterten zuverlässiges Equipment zur Verfügung. Bei der Entwicklung der ITIWIT Kajaks ist das Decathlon-Wassersportzentrum in Hendaye federführend. Hier werden neue Kanus, neues Zubehör und moderne Materialien getestet und hergestellt. Mittlerweile gibt es auch Stand-Up-Paddling Boards von ITIWIT. Dabei dreht sich bei der Eigenmarke ITIWIT alles um Kompaktheit, Robustheit und einfache, anwenderfreundliche Handhabbarkeit.
Name | ITIWIT Kajak-Einer Touring | ITIWIT Kajak-Zweier Touring X100+ | ITIWIT Kajak-Einer Touring X500 |
---|---|---|---|
Bild | |||
Erfahrungslevel | Einsteiger | Einsteiger | Anfänger/ Fortgeschrittene |
Einsatzgebiet | Seen, ruhige Flüsse | Seen, ruhige Flüsse | Seen, ruhige Flüsse |
Länge/Breite | 300 cm / 95 cm | 365 cm / 103 cm | 380 cm / 64 cm |
Packmaß | 62 cm x 44 cm x 27 cm | 67 cm x 40 cm x 30 cm | 94 cm x 50 cm x 27 cm |
Maximalbeladung | 100 kg | 195 kg | 125 kg |
Aufbau | 6 Min. | 10 Min. | 10 Min. |
Gewicht | 11 kg | 16 kg | 16 kg |
Preis | 199,99 € | 349,99 € | 699,99 € |
Gut zu wissen | Für halbtägige Touren geeignet, erhöhter Sitz für optimalen Komfort | Drop-Stitch Boden, hoher Luftdruck (0,2 bar Seiten, 0,34 bar Boden), sehr kippstabil | Einzelfinne für besseren Geradeauslauf, breite Bauform für hohe Stabilität und mein persönlicher Favorit |
Weitere Informationen | Bei Decathlon ansehen | Bei Decathlon ansehen | Bei Decathlon ansehen |
Inhaltsverzeichnis
Es gibt nicht nur ein ITIWIT Kajak: Eine Übersicht
Decathlon stellt dir viele verschiedene aufblasbare ITIWIT Kajaks zur Auswahl bereit. Egal, was du vorhast, mit diesen Kajaks kannst du nichts falsch machen.
ITIWIT Touring, das aufblasbare Einer-Kajak für Anfänger
Entwickelt für Anfänger und Wassersportbegeisterte, die ihre ersten Kanuversuche wagen wollen. Das aufblasbare ITIWIT-Touring Kajak erlaubt dir entspannte Halbtagestouren, bei denen der Spaß nicht zu kurz kommt. In weniger als 6 Minuten aufgeblasen und einsatzbereit bietet dir das Decathlon Kajak absolute Stabilität, gute Gleiteigenschaften und viele Ablagemöglichkeiten.
ITIWIT Einer-Kajak Touring
- Für halbtägige Touren geeignet, erhöhter Sitz für optimalen Komfort
- Erfahrungslevel: Einsteiger
- Einsatzgebiet: Ruhige Seen und Flüsse
- Länge/Breite: 380 cm / 64 cm
- Packmaß: 94 cm x 50 cm x 27 cm
- Maximalbeladung: 100 kg
- Aufbau: in nur 6 Minuten
- Gewicht: leichte 11 kg
- Weitere Informationen findest du bei Decathlon
ITIWIT Kajak-Zweier X100+ für die Gelegenheitspaddler
Für Gelegenheitspaddler ein Traum: Das ITIWIT Kajak-Zweier X100+ gibt es zwar mit bis zu drei Sitzen. Ich empfehle das aufblasbare Kajak für 2 Personen vielleicht maximal noch mit Kind zu nutzen. Die aufblasbaren Seitenkammern sorgen für zusätzliche Stabilität und Kippsicherheit. Drei Finnen an der Unterseite sorgen für Balance und gute Gleitfähigkeit. Dank erhöhter Sitze kannst du noch angenehmer paddeln. Aufgebaut und aufgepumpt ist das schnittige Gefährt in weniger als 10 Minuten.
ITIWIT Kajak-Zweier Touring X100+
- Drop-Stitch Boden, hoher Luftdruck (0,2 bar Seiten, 0,34 bar Boden), sehr kippstabil
- Für 1 bis 2 Personen
- Erfahrungslevel: Einsteiger
- Einsatzgebiet: Ruhige Seen und Flüsse
- Länge/Breite: 365 cm / 103 cm
- Packmaß: 67 cm x 40 cm x 30 cm
- Maximalbeladung: 195 kg
- Aufbau: in nur 10 Minuten
- Gewicht: leichte 16 kg
- Weitere Informationen findest du bei Decathlon
ITIWIT X500 für fortgeschrittene Paddler
Das ITIWIT Kajak X500 wurde speziell für fortgeschrittene und erfahrene Paddler entwickelt. Aufgeblasen ist das Kajak besonders hart und robust. Du kannst es für ausgiebige Tageswanderungen auf Flüssen, Seen oder an der Küste verwenden. Das aufblasbare Kajak ist als 1-Sitzer oder als ITIWIT Kajak 2-Sitzer verfügbar. Mit zwei Abladeflächen, individuelle verstellbaren Fußstützen, komfortablen Schaumstoffsitzflächen und optimalen Gleiteigenschaften bietet dir der ITIWIT X500 1-Sitzer oder 2-Sitzer alles, was das Wassersportherz begehrt.
ITIWIT X500 Kajak Einer
- Einzelfinne für besseren Geradeauslauf, breite Bauform für hohe Stabilität und mein persönlicher Favorit
- Erfahrungslevel: Sportliche Anfänger bis fortgeschrittene Paddler
- Einsatzgebiet: Ruhige Seen und Flüsse
- Länge/Breite: 365 cm / 103 cm
- Packmaß: 67 cm x 40 cm x 30 cm
- Maximalbeladung: 125 kg
- Aufbau: in nur 10 Minuten
- Gewicht: leichte 16 kg
- Weitere Informationen findest du bei Decathlon
6 Eigenschaften, die ein echtes ITIWIT Kajak ausmachen
Einfacher Transport
Für einen kinderleichten Transport ist das Kajak aufblasbar. Die Schlauchboote lassen sich dadurch einfach ans Wasser transportieren, der Einsatz ist absolut flexibel möglich und erspart den mühseligen Transport der Boote mit Auto oder Anhänger. Die aufblasbaren ITWIT Kajaks werden mit Rucksack und Pumpe verkauft, damit hast du alles dabei, um jederzeit, egal wann und wo, in dein Paddelabenteuer aufzubrechen. Einfach den Rucksack mit Pumpe und ITIWIT Kajak aufgesetzt und los geht’s!
Einfache Lagerung
Da ITIWIT Kajaks aufblasbare Kanus sind, musst du dir auch über die Lagerung keine großen Sorgen machen. Hast du die Luft herausgelassen und das Kajak im Rucksack verstaut, hat es nur noch eine Größe von 94 x 50 x 27 cm und wiegt gerade einmal 18 Kilogramm. Dieses kompakte Paket findet selbst in den kleinsten Wohnungen noch Platz. Verstaue dein ITIWIT Kajak einfach im Bettkasten, Kleiderschrank oder einer freien Ecke im Keller.
Gutes Gleitverhalten
Die aufblasbaren ITIWIT Kajaks X100 und X500 von Decathlon stehen Hartschalenkajaks in Sachen Gleitfähigkeit in nichts nach. Die Materialtechnologie, die die französischen Kanuprofis verwenden nennt sich “Dropstitch”. Hierbei verbinden tausende Polyesterfasern die PVC-Schichten der Kajakhülle miteinander. Pumpst du das ITIWIT Kajak mit Hochdruck auf, versteifen sich die Fasern und sorgen für ein unnachgiebiges, robustes Kajak, das mühelos im Wasser gleitet.
Hohe Strapazierfähigkeit
Dicke PVC-Schichten, versteifte Polyesterfasern und ein hoher Innendruck im aufblasbaren ITIWIT Kajak X500 und X100 macht die Boote enorm strapazierfähig. Stöße halten die Kajaks problemlos aus, auch Kollisionen mit Steinen im Wasser oder dem Steg beim Anlegen machen der dicken Haut der Kajaks nichts aus. Auch als Anfänger musst du dir daher keine Sorgen um dein neues aufblasbares Kajak machen, kleinere Fahrfehler und Unaufmerksamkeiten verzeihen ITIWIT Kajaks dir schnell.
Hohe Kippstabilität
Das leichte Kajak liegt sicher auf dem Wasser auf und bietet gleichzeitig hohe Stabilität dank Festigkeit und Materialsteifheit. Du und deine Kinder können aus dem Wasser in die Kajaks einsteigen, ohne dass diese leicht kentern.
Einfache Reparierbarkeit der ITIWIT Kajak Modelle
Die aufblasbaren ITIWIT Kajaks lassen sich kinderleicht reparieren. Tatsächlich ist die Reparatur problemlos selbst durchführbar und nicht aufwendiger, als würdest du einen Fahrradschlauch flicken. Nutze einfach ein Reparaturset von Decathlon, um Löcher und Risse in der Außenhaut deines ITIWIT Kajak 1-Sitzers oder 2-Sitzers zu reparieren. Die Sets enthalten PVC-Flicken und Spezialkleber. Reinige und entfette die zu reparierende Stelle, klebe den Patch auf das Loch, beschwere die Stelle mit einem Gewicht und gib dem Flicken etwa 12 Stunden Zeit. Danach ist dein ITIWIT Kajak wieder einsatzbereit.
ITIWIT Kajak kaufen
ITIWIT ist die Wassersport Marke von Decathlon und dementsprechend findest du dein ITIWIT Kajak auch nur hier. Du willst dir ein ITIWIT Kajak kaufen? Das kannst du direkt online im Decathlon Online-Shop oder in einer Decathlon Filiale. Bestellst du online, sind die aufblasbaren Kajaks in der Regel innerhalb von 2 bis 3 Tagen bei dir. Also jetzt zuschlagen! Hier geht es zum Online Shop.
Alternativen zu den ITIWIT Kajak Modellen
Nun ist ITIWIT nicht die einzige Marke, die gute aufblasbare Wassersportprodukte, wie Kajaks produziert. Für einen umfassenden Überblick solltest du dir auch die folgenden Brands ansehen, die ebenfalls beliebt bei Wassersportlern sind.
Sevylor
Los geht es mit den Sevylor Kajak Modellen. Sevylor hat das Ziel, hochwertige und gleichzeitig erschwingliche Kanus und Kajaks herzustellen. Und das machen sie schon ganz gut! Bestseller sind das Tahiti Plus, ein Dreier-Kajak, sowie das Charleston. Weitere Informationen zu Sevylor findest du hier.
Aqua Marina
Eine weitere Wassersportmarke, die du auf dem Schirm haben solltest, ist Aqua Marina. Egal, ob im Wildwasser alleine oder mit der Familie auf dem eher ruhigeren See. Für jeden Bedarf gibt es das passende Aqua Marina Kajak Modell. Für weitere Informationen zu Aqua Marina klicke hier.
Oru Kayak
Zudem möchte ich dir auch noch die Kayaks von Oru Kayak ans Herz legen. Diese sind NICHT zum Aufblasen, sondern zum Falten. Faltkajaks sozusagen! Liebevoll werden sie auch Origami-Kajaks genannt. Sie lassen sich ebenso gut transportieren und lagern, wie aufblasbare Kajaks. Weitere Informationen zu den Oru Kayaks findest du hier.
Gumotex
Seit beinahe 70 Jahren werden GUMOTEX-Schlauchboote in der Tschechischen Republik hergestellt und haben sich in dieser Zeit einen Namen für ihre herausragende Qualität, Langlebigkeit und umweltfreundliche Herstellung gemacht. Es ist von großer Bedeutung zu betonen, dass unsere Boote nicht aus PVC gefertigt werden, sondern ihren Grundbaustein aus dem natürlichen Material Gummi haben. Für weitere Informationen zu Gumotex klicke hier.
Fazit
Mit den ITIWIT Kajaks hat der renommierte französische Sportartikelhersteller Decathlon wirklich eine Hausnummer abgeliefert. Die aufblasbaren Kajaks sind anwenderfreundlich und erlauben auch Einsteigern endlich einen sinnvollen, preissensiblen Zugang zum Kanusport. Über Transport und Lagerung brauchst du dir bei den technologisch ausgefeilten ITIWIT Kajaks keine Sorgen machen, selbst die sehr steifen und robusten ITIWIT Kajaks X500 lassen sich im luftentleerten Zustand problemlos als kleines Paket im Bettkasten verstauen. Selbst die Einsteigermodelle wie das ITIWIT X100 bieten gute Gleiteigenschaften und sorgen für viel Spaß und Erholung auf dem Wasser. Ob als ITIWIT Kajak 1-Sitzer oder 2-Sitzer, die aufblasbaren Boote sind in weniger als 10 Minuten einsatzfähig und lassen sich im Schadensfall sogar schnell, mit wenig Aufwand reparieren.
Häufig gestellte Fragen
Was ist ITIWIT?
ITIWIT ist eine Marke von Decathlon, die sich auf Wassersportausrüstung spezialisiert hat. Sie bieten eine breite Palette von Kajaks, SUPs und Zubehör für verschiedene Paddelsportarten an.
Welche Arten von Kajaks bietet ITIWIT an?
ITIWIT bietet verschiedene Kajaktypen an, aber alle sind aufblasbare Kajaks. ITIWIT hat Tourenboote, Kajaks für Einstiger und Gelegenheitspaddler.
Sind ITIWIT Kajaks für Anfänger geeignet?
Ja, viele ITIWIT Modelle sind speziell für Anfänger konzipiert. Sie bieten in der Regel gute Stabilität und sind einfach zu handhaben. Es gibt aber auch Modelle für fortgeschrittene Paddler, wie den X500.
Wie lange halten aufblasbare ITIWIT Kajaks?
Bei guter Pflege können aufblasbare ITIWIT Kajaks mehrere Jahre halten. Die Lebensdauer hängt von der Nutzungshäufigkeit, Lagerung und Pflege ab. Regelmäßige Wartung kann die Lebensdauer erheblich verlängern.
Wie transportiere ich ein ITIWIT Kajak?
Aufblasbare Modelle lassen sich in einem Rucksack transportieren und passen oft in den Kofferraum eines Autos.
Sind ITIWIT Kajaks für Meerestouren geeignet?
Einige ITIWIT Modelle, wie das X500, sind für Küstengewässer und ruhige Meeresbedingungen geeignet. Es ist jedoch wichtig, das richtige Modell für die geplanten Bedingungen zu wählen und die eigenen Fähigkeiten realistisch einzuschätzen.
Wie pflege ich mein ITIWIT Kajak?
- Spüle es nach jeder Nutzung mit Süßwasser ab
- Trockne es vollständig, bevor du es verstaust
- Lagere es an einem kühlen, trockenen Ort
- Überprüfe regelmäßig Ventile und Nähte (bei aufblasbaren Modellen)
- Vermeide längere direkte Sonneneinstrahlung bei der Lagerung
Welches Zubehör benötige ich für mein ITIWIT Kajak?
Grundlegendes Zubehör umfasst:
- Paddel
- Schwimmweste
- Pumpe
- Spritzdecke (optional, je nach Modell)
- Transportsack oder Dachträger (je nach Kajaktyp)
Wie schnell kann ich ein aufblasbares ITIWIT Kajak aufbauen?
Die Aufbauzeit variiert je nach Modell und Erfahrung. In der Regel dauert es zwischen 5 und 15 Minuten, ein aufblasbares ITIWIT Kajak einsatzbereit zu machen.
Bietet ITIWIT eine Garantie auf ihre Kajaks?
Ja, ITIWIT bietet in der Regel eine Garantie auf ihre Produkte. Die genauen Bedingungen und Zeiträume können je nach Modell und Land variieren. Es empfiehlt sich, die spezifischen Garantiebedingungen beim Kauf zu überprüfen.
PS: Wenn du Kanu zum Frühstück unterstützen möchtest, dann kannst du gerne diese Affiliate-Links nutzen (Affiliate bedeutet, ich bekomme eine kleine Vermittlungsprovision, wenn du über die folgenden Links etwas kaufst. Für dich ändern sich die Preise NICHT!). Vielen Dank im Voraus!!!
👉 Amazon: Jetzt über diesen Link einkaufen und Freude haben!
👉 Decathlon: Jetzt über diesen Link einkaufen und Freude haben!
👉 OTTO: Jetzt über diesen Link einkaufen und Freude haben!
- 111 Jahre Deutscher Kanu-Verband: Eine Erfolgsgeschichte im Wassersport - 14. März 2025
- Die 12. Kanu-Erlebnis-Messe: Ein Highlight für Paddelfreunde - 12. März 2025
- Surfski-Termine 2025: Plane jetzt deine Saison! - 2. März 2025