Vom individuell gestalteten Boot bis hin zum ergonomischen Paddel, die Firma Lettmann aus Nordrhein-Westfalen macht es möglich. Das kleine Familienunternehmen behauptet sich seit Jahrzehnten erfolgreich gegen die Riesen im Bootsmarkt. Lies hier alles über die Lettmann GmbH, ihre Kajaks, Kanadier und Zubehör.
Die Firmengeschichte
Der Name Lettmann ist aus der deutschen und internationalen Kanu-Szene nicht mehr wegzudenkenden: Die Familie hat einige Erfolge im Wettkampfsport eingefahren. Aber noch viel bekannter ist das Unternehmen für seine ausgeklügelten Produkte.
Ein Weltmeister wird Bootsbauer
Klaus Lettmann war bereits mit 15 Jahren im Kanu-Rennsport aktiv. Sein Interesse entwickelte sich hin zum Kanu-Slalom sowie zum Wildwasserrennsport. In Zweiterem gewann er 1963 die Weltmeisterschaft. Anschließend baute er im eigenen Keller in Kleinserie das Abfahrtsboot Dagger. Durch die neuartige Form, heute als Schwedenform bekannt, begeisterte das Lettmann Boot nahezu die gesamte deutsche Nationalmannschaft. 1965 wurde die Kanu-Manufaktur “Firma Klaus Lettmann” gegründet. Das erste Lettmann Kajak Sword entstand in Zusammenarbeit mit Professor Dr. Ernst Müller von der Versuchsanstalt für Binnenschiffahrt Duisburg. Kurze Zeit später folgte der Slip, die im Strömungskanal optimierte Version des Sword. Das Slalomboot dient bis heute für viele Modelle als Vorbild. Glasfaser und Carbon kamen bereits 1969 zum Einsatz für den Bau von Kajaks. 1972 wurden die Materialien durch Kevlar in Verbindung mit Polyester-, Vinylester- und Epoxydharzen ergänzt. Im Jahr 1973 wechselte die Firma ihren Standort. Seitdem werden die Lettmann Kajaks in Moers produziert. Direkt mit dabei ist ein Lettmann Shop.
In den folgenden Jahren entwickelte Klaus Lettmann einige neue Produkte, die den Kanu-Markt veränderten: Asika als Seekajak, eine integrierte Expeditions-Steueranlage, Nordstern mit vorbalancierter, vollintegrierter Edelstahl-Steueranlage, das Wildwasser-Kajak Rocky, welches im Rotationsverfahren gefertigt wurde, Trapper 500, der erste europäische Kanadier in einer dreilagigen Sandwich-Bauweise und vieles mehr. Ab etwa 1983 startete der Paddelbau bei Lettmann richtig durch. Ein Voll-Carbon-Paddel für den Slalom- und Tourensport wurde entwickelt. Das Rennkajak-Wing-Paddel führte zu einer regelrechten Revolution im Kajak-Rennsport. 1989 entstand das erste Ergonompaddel der Welt. Klaus Lettmann entwickelte dieses zusammen mit seinem Sohn Jochen. Das Produkt ist durch den vorgelagerten Druckpunkt und das ausgeklügelte Profil sehr effizient. Bis jetzt wird es bei Lettmann gefertigt und findet zum Beispiel bei Extremrennen wie der “Slickline-WM” Anwendung.
In Zusammenarbeit mit dem Finnen Juha Karvinen anstanden ab 1990 zeitgemäße Deckfittings. Kajaks konnten ab diesem Zeitpunkt bequem durch den sogenannten Finnen-Deckel be- und entladen werden. Auch aktuell wird dieser Stauraumdeckel von vielen Kajak-Manufakturen eingesetzt. Es folgt die Entwicklung des einzigartigen, decksgleichen, laminierten Lukendeckel. Er wird noch heute bei den Premium-Booten verbaut. Zwischen 1998 und 2000 wurden gleich drei Rodeokajaks entwickelt. Der extrem kurze Pinball, der etwas längere Rage und das erste laminierte Serien-Rodeoboot aus Carbon, der Plan B.
Die zweite Generation
Martina Lettmann kehrte dem Leistungssport schon vor dem eigentlichen Start ihrer Karriere den Rücken. Ihr Bruder Jochen Lettmann fuhr hingegen so einige Medaillen ein. Seit 2004 leiten die beiden das Familienunternehmen. Ihr Vater ist jedoch weiterhin bei der Entwicklung neuer Produkte beteiligt. Das Unternehmen spezialisiert sich weiter. Im Lettmann Shop sind nun nur noch Kanusport-Artikel erhältlich. Alle allgemeinen Sportprodukte mussten weichen. Es folgten weitere erfolgreiche Neuerscheinungen: Die zweite Generation der vorbalancierten Steueranlage, das Multi-Wave-Paddel, Biskaya, der Star Light Expresse, Plan B in PE Variante sind nur wenige Beispiele. Von Beginn sind die Lettmann Kajaks auch auf Wettkämpfen mit dabei. In vielen verschiedenen Disziplinen wie Kanupolo, Rodeo oder Sickline wählen Sportler die Boote und Paddel des Unternehmens. Aber auch im Freizeitbereich finden die Kajaks ihre Anwendung. Gerade für Einsteiger sind Lettmann Gebrauchtboote eine tolle Möglichkeit.
Boote und Paddel – Eine Übersicht
Bist du auf der Suche nach dem passenden Lettmann Boot? Dann kann dir diese Übersicht helfen, das perfekte Kanu für deine Bedürfnisse zu finden. Weiterführenden Informationen findest du auch im Lettmann Katalog oder im Shop.
Lettmann Kajak
Biskaya – das sportliche Seekajak
Mit dem Biskaya können fortgeschrittene Paddler aber auch motivierte Anfänger, Tagestouren oder längere Reisen absolvieren. Er ist wenig windanfällig und schnell zu beschleunigen. Das Seekajak wird in drei verschiedenen Größen angeboten, somit ist für jede Körpergröße das passende Boot vorhanden. Weitere Informationen findest du hier.
Summerwind – das spurtreue Familienkajak
Der kippstabile Summerwind ist perfekt für Familientouren oder Ausflüge mit Freunden. Ein dritter Sitz lässt sich optional einbauen, so wird das Zweier-Kajak zum Dreier. Sein Einsatzgebiet sind Flüsse und Seen. Weitere Informationen findest du hier.
Rocky – Rock ’n‘ Roll
Der Rocky ist ein echter Allrounder. Das Wildwasserkajak vereint Kippstabilität mit Wendigkeit und Schnelligkeit. Das Kajak gibt es in Größen M, L und XL. Für jeden ist also die passende Variante dabei. In allen Größen besteht das Boot aus Polyethylen. Dementsprechend ist es sehr langlebig. Weiter Informationen zum Rocky findest du hier.
Granate – das erfolgreiche Wildwasserkajak
Lettmann hat bei der Granate Geschwindigkeit und Dynamik mit einem hohen Maß an Sicherheit vereint. Daher ist er sowohl für Wildwasser-Einsteiger als auch Fortgeschrittene und Profis ein idealer Begleiter. Das Kajak lässt sich im Konfigurator individuell anpassen und ist daher optimal auf deine Bedürfnisse zugeschnitten. Weitere Informationen findest du hier
Manta – der wendige Creeker
Hier ist Spaß vorprogrammiert. Der Manta ist ein agiles und schnelles Wildwasserkajak. Ähnlich wie die Granate ist auch der Manta sehr individuell gestaltbar. Neben verschiedenen Farben kannst du zwischen Sitzen, Oberschenkelhalter und mehr wählen. Weitere Informationen findest du hier.
Aurora – das kurze Seekajak
Im Lettmann Shop findest du aktuell die Aurora Special Edition. Der Klassiker wird hier als handlaminiertes Kajak, welches auf das Nötigste reduziert ist, angeboten. Trotz der Kürze (etwa 5 Meter) ist das Kajak schnell, spurtreu und sicher. Weitere Informationen findest du hier.
Lettmann Kanadier
Trapper – der unsinkbare Kanadier
Der Trapper bildet eine ganze Serie. Sie ist gekennzeichnet durch eine extrem hohe Kippstabilität, schnelle Reisegeschwindigkeit und einen guten Geradeauslauf. Trapper sind perfekt als Familienkanadier, für Einsteiger oder bei Touren mit viel Gepäck. Weitere Informationen findest du hier.
Lettmann Paddel
Nordic – das moderne Wing-Paddel
Mit dem Nordic kannst du durch geringen Schlupf im Wasser höhere Geschwindigkeiten fahren. Eingesetzt wird der Nordic sowohl von Renn-, Marathon-, Wildwasser- und Tourensportlern. Weitere Informationen findest du hier.
Lettmann-Gebrauchtbootmarkt
Gerade für Anfänger ist der Bootmarkt ideal, um ein günstiges Kajak gebraucht zu erwerben. Lettmann Gebrauchtboote und Ausrüstung findest du zu bestimmten Terminen direkt in der Produktionshalle. Der Markt ist auch eine gute Möglichkeit, deine gebrauchten Kajaks, Paddel und Co. an andere Kanuten weiter zu geben. Übrigens werden hier auch Testboote verkauft.
Lettmann News
Das Familienunternehmen im Überblick
Das Familienunternehmen aus Moers ist bereits in der zweiten Generation. Neben sportlichem Erfolg ist das Familienunternehmen für seine gut durchdachten Kajaks, Kanadier und Paddel weltweit bekannt. Ausgeklügelte Produkte für den Wettkampf- und Freizeitbereich findest du im Katalog, bei einem Händler oder im Lettmann Shop online. Das besondere: Die meisten Boote lassen sich im Konfigurator individualisieren; du kannst zwischen verschiedenen Eigenschaften wählen. Falls du beispielsweise auf der Suche nach einem Lettmann Streamliner gebraucht bist, dann solltest du dich auf der Webseite zum Gebrauchtbootmarkt informieren. Eine ideale Gelegenheit für Anfänger und Sparfüchse. Egal ob neu oder gebraucht, mit einem Lettmann Kajak kaufst du immer ein innovatives und hochwertiges Produkt “Made in Germany”.
- Outrigger Termine 2025: Dein ultimativer Guide für die Kanu-Oceansport Saison - 18. Januar 2025
- Vier sächsische Kanu-Asse im Rennen um die Sportkrone - 17. Januar 2025
- Olympia-Medaillengewinner Sideris Tasiadis ist Vater geworden - 16. Januar 2025