Paddling Board – Darauf sollten Einsteiger achten

Stand-Up-Paddling hat sich längst zu einer der beliebtesten Wassersportarten entwickelt. Kaum klettern die Temperaturen über die magische 20-Grad-Marke, tummeln sich Hobbysportler mit ihren farbenfrohen Paddling Boards auf den heimischen Gewässern. Egal, ob Seen, Flüsse oder ruhige innerstädtische Kanäle, die warme Zeit des Jahres gehört den Stand-up-Paddle-Boards. Doch gerade Anfänger haben mitunter eine schwere Zeit, in dem unübersichtlichen Angebot der Tausenden verfügbaren SUP-Boards das richtige zu finden. Worauf musst du bei deinem ersten Paddling Board achten? Welche SUP-Boards eignen sich für welche Gewässer? Welches Stand-up-Paddle-Board passt perfekt zu dir? Und warum eigentlich sind aufblasbare SUPs die beste Entscheidung für Einsteiger? Leg schonmal Badehose und Bikini bereit, denn zu deinem neuen Paddling Board geht’s hier entlang.

Nach unserem Ratgeber bist du mindestens genauso schnell, wie die Herren im Sprintfinale bei der ICF SUP WM 2024. (Quelle: ICF/Romain Bruneau)

Inhaltsverzeichnis

Paddling Board für Einsteiger

Wenn du sagst, du willst Stand-Up-Paddling erstmal ausprobieren, gehst nur bei bestem Wetter aufs Wasser oder möchtest einfach gelegentlich eine Runde drehen und keine Raketenwissenschaft aus dem SUP-Kauf machen, dann sind diese aufblasbaren Boards genau das richtige für dich.

Decathlon SUP

Es gibt natürlich nicht das eine Decathlon SUP für Einsteiger. Der französische Händler und Hersteller bietet mehrere Paddling Boards von verschiedenen Marken an. Mit dabei sind Brands, wie Mistral, Tahe Outdoors oder auch die Decathlon Eigenmarke für Wassersport ITIWIT. Die Marke ITIWIT hat sich auf Kanus, Kajaks, SUP-Boards sowie Paddelbekleidung und Zubehör spezialisiert. ITIWIT hat ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis und die SUPs zeichnen sich durch eine hohe Stabilität sowie eine einfache Anwendung aus. Du solltest dir die Boards auf jeden Fall genauer ansehen.

NameITIWIT SUP LITIWIT SUP Ultra Kompakt
BildITIWIT-SUP_L
ErfahrungslevelEinsteigerEinsteiger
EinsatzgebietSeen, ruhige Flüsse, Meer mit kleinen Wellen (< 1 m)Seen, ruhige Flüsse
Länge/Breite/Stärke305 cm / 90 cm / 15 cm305 cm / 89 cm / 15 cm
Packmaß103 cm x 35 cm x 22 cm60 cm x 38 cm x 22 cm
Körpergewichtmax. 130 kgmax. 130 kg
Maximalbeladung315 kg315 kg
Aufbau6 Min.10 Min.
Gewicht9,5 kg8 kg
Preis329,99 €359,99 €
Gut zu wissenIdeales Board für Paddeltouren. Leicht, kompakt und einfach zu transportieren.Ideales Board für den leichten Einstieg.
Weitere InformationenBei Decathlon ansehenBei Decathlon ansehen
Die beliebtesten Einsteiger SUP-Boards bei Decathlon.

Lidl SUP

Genau, wie bei Decathlon gibt es nicht das eine Lidl SUP. Auch bei Lidl findest du SUPs von zahlreichen Marken, wie Mistral, Aqua Marina oder Explorer. Allerdings sticht ein Paddling Board von der Marke F2 bei der Lidl Auswahl ganz besonders heraus und fällt sofort ins Auge. Das F2 SUP Allround 10’6 mit Doppelkammer-System hat mit Abstand die besten und meisten Kundenbewertungen und trägt damit völlig verdient den Banner „Top Kundenbewertungen“.

Das SUP von Lidl kommt im Gesamtpaket mit Paddel, Doppelhubpumpe, Rucksack, Dry Bag, Sicherheitsleine (Leash), Reperaturkit, 3 Finnen und einem Sitz, sodass du das Board auch als Kajak einsetzen könnt. In der Mitte des Boards findest du eine Trageschlaufe für den einfachen Transport. Das Paddel ist längenverstellbar und vierteilig. Je nachdem, ob du im SUP- oder im Kajakmodus paddelst, kannst du das kinderleicht von einem Stechpaddel in ein Doppelpaddel verwandeln und umgekehrt. Im Rucksack wiegt das Lidl SUP Set 16,3 kg, sodass es sehr gut zu transportieren ist. Eine echte Kaufempfehlung!

Paddling Board für Fortgeschrittene

Wenn du schon ein wenig sportlicher unterwegs bist, deine ersten Kilometer auf dem SUP gepaddelt bist und Stand-Up-Paddling ein wenig ambitionierter angehen willst, dann sind diese Boards für Fortgeschrittene dein nächster Schritt. Los geht es wiederum mit dem SUP Angebot bei Decathlon.

Decathlon SUP

NameITIWIT SUP für Clubs und VerleiherITIWIT SUP R500
Bild
ErfahrungslevelEinsteiger / FortgeschritteneFortgeschrittene
EinsatzgebietSeen, ruhige FlüsseSeen, ruhige Flüsse
Länge/Breite/Stärke305 cm / 84 cm / 15 cm427 cm / 69 cm / 15 cm
Packmaß95 cm x 38 cm x 27 cm 75 cm x 45 cm x 30 cm
Körpergewichtmax. 130 kgmax. 110 kg
Maximalbeladung310 kg110 kg
Aufbau10 Min.7 Min.
Gewicht8 kg12 kg
Preis469,99 €649,99 €
Gut zu wissenIdeales Board für Clubs und Verleiher. Also auch für dich!Mit Carbon-Stringer, halbsteifem Bug und Tail bietet die gleiche Performance wie ein SUP-Hardboard.
Weitere InformationenBei Decathlon ansehenBei Decathlon ansehen
Die beliebtesten SUP-Boards für Fortgeschrittene bei Decathlon.

Bei Decathlons Eigenmarke ITIWIT findest du sowohl ein SUP für Clubs und Verleiher, als auch ein Race Board für Fortgeschrittene. Starten wir mit dem Board für Clubs und Verleiher. Dieses SUP-Board wurde konzipiert, um allen, auch dir kleine Abenteuer auf dem Wasser zu ermöglichen. Durch seine Konstruktion ist es sehr stabil und weist sehr gute Gleitfähigkeit auf dem Wasser auf. „Länge läuft!“

Das ITIWIT SUP Race 500 ist ein Stand-Up Paddle Board fürs Training und auch für Wettkämpfe. Der gewebte Dropstitch wurde bei dem Race 500 mit einem Carbon Stringer sowohl auf der Ober- und Unterseite verstärkt. Dadurch ist das Board noch steifer und dementsprechend auch noch schneller. Das ITIWIT SUP Race 500 bringt alle Vorteile eines aufblasbaren SUP-Board mit und ist sehr gut für Paddler geeignet, die Ihre Geschwindigkeit auf dem Wasser erhöhen wollen. Das sei aber auch gesagt, weil es hier gerade um ein Wettkampf Board geht. Aufblasbare Boards kommen natürlich nicht an die Performance von Hardboards ran!!! Dafür sind sie aber auch um einiges günstiger und lassen sich einfacher transportieren sowie lagern.

SUP kaufen – Was ist zu beachten?

Material:

Aus welchem Material ein SUP gefertigt ist, hat erheblichen Einfluss auf Geschwindigkeit, Wendigkeit, Steifigkeit und Einsetzbarkeit des Brettes. Die aufblasbaren SUPs etwa sind aus mit Verbundfasertechnik aus doppelwandigen Gummimaterialien hergestellt. Aufgeblasen werden sie fast so steif wie Hartbrett-SUPs. Andere Materialien, die bei Hardboards zum Einsatz kommen, sind Polyethylen, Acrylester-Kunststoffe (AST/ASA) für die Außenschichten, Epoxy-Kunstharz und Karbon.

Preis:

Einsteigermodelle kosten dich etwa 300 bis 500 Euro. Mit fortschrittlicheren Materialien und filigraneren Shapes steigen auch die Preise. Ab 500 Euro bekommst du Paddling Boards für Fortgeschrittene und ab 1.000 Euro kannst du spezielle Racing Boards im Handel finden.

Länge:

Bei der Länge gilt: Je länger, desto schneller läuft dein Board. Du kannst auf langen SUPs viele Paddelschläge pro Seite machen und liegst dabei äußerst stabil auf dem Wasser. Das heißt nicht, dass kurze Bretter keine Daseinsberechtigung hätten. Sie sind enorm wendig und erlauben dynamische Manöver auf schnell fließenden Gewässern.

Breite:

Breite Paddling Boards sind stabiler als schmale SUPs. Anfänger sollten etwas breitere Bretter wählen, um ein Gefühl für das Board, das Wasser und die Umgebung zu bekommen. Außerdem eigenen sich breitere Bretter ebenfalls für schwere Menschen, da sich die Wasserverdrängung besser verteilt und stabilere Paddelerlebnisse erlaubt.

Einsatzgebiet:

Du kannst mit deinem SUP auf ruhigen Gewässern wie Seen fahren, sie aber auch auf Flusstouren mitnehmen oder an den Küsten der Meere fahren. Orientiere dich an den Herstellerbeschreibungen. In der Regel wird zwischen Allround SUPs, Touring Paddling Boards und Racing Boards unterschieden.

7 Gründe, warum ein Paddling Board so toll ist

Stand-up-Paddler im Winter auf der Binnenalster (Quelle: Hauke Hartmann)

Absolute Freiheit

Ja, natürlich bringt ein Stand-up-Paddling dir viel Spaß und ist gut für die Figur, Balance und Ausdauer. Unserer Meinung nach ist der beste Grund, ein SUP zu kaufen, aber das Freiheitsgefühl. Nirgendwo fühlst du dich so frei und naturverbunden wie auf deinem eigenen Stand-Up-Paddle-Board mitten auf einem See bei Sonnenaufgang. Das Wasser ist unglaublich beruhigend und spiegelglatt, die Luft klar und still, du bist allein mit dir und der Natur, was gibt es Schöneres?

Ganzkörpertraining

Auf aufblasbaren SUPs die Balance zu halten und sich elegant mit kräftigen Paddleschlägen über das Wasser zu bewegen, erfordert mehr Fitness, als du denkst. Auf deinem Paddling Board trainierst du vor allem die stabilisierende Muskulatur in deinem Rücken, der Hüfte und den Beinen. Dabei werden vor allem kleine Muskeln aktiviert. Je nach Intensität deines Ausflugs auf dem Paddling Board kannst du in einer Stunde bis zu 700 Kalorien verbrennen.

Familienfreundlich und gruppentauglich

Freiheit und Ruhe in allen Ehren, aber manchmal willst du es natürlich auch etwas geselliger haben. Gerade im Sommer, wenn du mit Familie und Freunden tagelang am Meer oder stehenden Gewässern bist, machen Stand-Up-Paddle-Boards eine hervorragende Form. Paddle gemeinsam mit deinen Liebsten um die Wette oder genießt zusammen den ungestörten Ausblick über die Küste. Mit Gleichgesinnten Paddlern bist du auf deinem Board nie allein.

Neue Perspektiven entdecken

Du kennst deine eigene Stadt in- und auswendig? Dann paddle doch mal ein paar Stunden mit deinem SUP auf den hiesigen Kanälen und Seen umher. Schnell wirst du feststellen, dass es vieles vom Wasser aus gesehen ganz anders wirkt, als du es vielleicht gewohnt bist. In Hamburg, Berlin, Köln, München, Wien und vielen anderen Städten gibt es viele tolle Spots, die du nur vom Wasser aus richtig genießen kannst. Auch im Urlaub in fernen Ländern lohnt sich der Umstieg aufs Paddling Board, um neue Orte zu erkunden und einen einmaligen Blick auf spannende Sehenswürdigkeiten zu werfen.

Abwechslungsreich und vielfältig

Dein Paddling Board ist genauso vielseitig wie du. Für jedes Gewässer kannst du spezielle SUPs kaufen, die dir ein Maximum an Spaß und Komfort bieten. Egal, ob du entspannt auf dem Stadtsee paddeln und das Wetter genießen möchtest, an den Küsten auf Wellenjagd gehen und bis zum Strand auf deinem Board reiten willst oder dich auf schnellen Flüssen durch Weißwasser arbeiten möchtest, für alles gibt es tolle SUPs.

Alltagsausgleich

Wer von Berufswegen aus viel sitzt und im Arbeitsalltag nur wenig Bewegung kriegt, träumt mitunter davon, seinem Körper mit Sport von Zeit zu Zeit mal etwas Gutes zu tun. Doch nicht jeder ist fürs Joggen, Bouldern, Skaten oder Fußballspielen gemacht. Beim Stand-up-Paddling zählen aber keine Ausreden. Egal, wie fit du bist, gönne deinen Muskeln und Sehnen die wohlverdiente Bewegung und rauf mit dir aufs Paddling Board. Trainiere deine Balance und nutze das gute Wetter, um vom stressigen Arbeitsalltag einmal komplett abzuschalten. Dein SUP bietet dir alles, was im Alltag fehlt und glaub mir: Wasser kann unglaublich beruhigend sein.

Einfach spontan sein

Mit deinem eigenen Paddling Board bist du absolut spontan. Sobald die Sonne lacht, kannst du dein auf Koffergröße gefaltetes aufblasbares SUP einfach auf den Gepäckträger deines Rads oder den Kofferraum deines Autos packen und schnell zum nächsten See, Kanal oder ans Meer fahren. Im Nu ist das Paddling Board einsatzbereit und dein Tag in der Sonne kann beginnen.     

Häufig gestellte Fragen

Ist Stand-Up Paddling für Anfänger geeignet?

Ja, SUP ist ideal für Einsteiger! Die Sportart ist relativ einfach zu erlernen und bietet schnelle Erfolgserlebnisse. Beginne am besten auf ruhigen Gewässern ohne Wind und Wellen45.

Welche Sicherheitsausrüstung benötige ich?

Wichtige Sicherheitsausrüstung umfasst:

  • Leash (Sicherheitsleine)
  • Schwimmweste
  • Wasserdichte Handyhülle
  • Geeignete Kleidung für die Wassertemperatur

Wie bereite ich mich auf eine SUP-Tour vor?

  • Informiere jemanden über deine geplante Route
  • Prüfe die Wetterbedingungen
  • Vermeide ablandige Winde und starke Strömungen
  • Nimm einen Paddel-Partner mit
  • Trage wettergerechte Kleidung

Welche Tipps gibt es für Einsteiger?

  • Paddel zunächst im Knien, um Stabilität zu gewinnen
  • Halte das Paddel mit 90-Grad-Ellbogen-Winkel
  • Trage die Leash am Fußgelenk
  • Beginne auf ruhigen Gewässern
  • Achte auf korrekte Paddelblatt-Ausrichtung

Wie lange dauert das Aufpumpen eines SUP-Boards?

Die Aufpumpzeit variiert je nach Pumpentyp, aber meist benötigt man 5-15 Minuten. Die meisten Boards sollten auf 12-15 PSI aufgepumpt werden3.

Welche Wasserverkehrsregeln muss ich beachten?

  • Rechtsfahrgebot beachten
  • Berufsschiffe haben Vorrang
  • Ausreichend Abstand zu anderen Booten halten
  • Naturschutzgebiete und Badezonen meiden
  • Bei Gewittergefahr nicht paddeln

Was ziehe ich zum Paddeln an?

  • Bequeme, wassertaugliche Kleidung
  • Bei Kälte: Neoprenanzug
  • Mehrere leichte Schichten
  • Sonnenschutz nicht vergessen

Arne Stiller