Egal, ob du eine Kanutour auf der Lahn, Kanufahren in Hamburg oder eine Kanutour in der Nähe planst, ob du im Kajak, Kanadier oder auf dem SUP unterwegs bist. Damit du bei deiner nächsten Tour nichts vergisst, haben wir die eine Packliste zusammengestellt. Je nach Fahrtstrecke, Gewässer und Dauer deines Ausflugs kann sich deine individuelle Liste natürlich verändern. Bist du beispielsweise im sommerlichen Süden mit deinem Kajak paddeln, kannst du die Thermoskanne für den heißen Tee zu Hause lassen. Unsere Packliste hier dient dir ideal als Ideengeber und Checkliste. Wir gehen im Übrigen davon aus, dass du an die notwendige Bootsausrüstung (z.B. Paddel) selber denkst. Zudem solltest du nicht mehr mitnehmen, als ins Boot passt. Achte auch darauf, dass du nicht die maximale Zuladung deines Kanus überschreitest. Jetzt aber viel Spaß mit der Kanutour Packliste.
Baselayer
Wenn sich ein Funktionsunterhemd bei Kanuten durchgesetzt hat, dann ist es das Craft Progress Active Extreme. Der Baselayer hält warm, lässt Feuchtigkeit an der Oberfläche verdampfen, ist schnell trocknend, hält eine kleine Ewigkeit, schränkt einen so gut wie gar nicht bei den Paddelbewegungen ein und nimmt auch keinen Platz weg. Das Shirt gibt es vielen verschiedenen Farben. Der Craft Baselayer hält dich nicht nur auf dem Wasser warm, sondern auch in kühlen Nächten. Ich allein habe aktuell 8 “Crafts” im Schrank. Ein Muss für alle Paddler.
Bootswagen
Bootswagen ermöglichen dir einen sicheren und vor allem unkomplizierten Transport deines Kajaks oder Canadiers. Insbesondere, wenn du dein Kanu umsetzen musst oder einen längeren Weg vom Park- oder Campingplatz zur Einstiegsstelle hast, ergibt ein Bootswagen sehr viel Sinn.
Kopfkissen – Für mehr Comfort auf deiner Kanutour
Das Kopfkissen wird oftmals vergessen, gehört aber aus unserer Sicht zu einem angenehmen Schlaf dazu. Im Urlaub soll es ja auch um Erholung gehen. Mit diesem Camping Kopfkissen von Quechua schläfst du wie zu Hause.
Midlayer für deine Kanutour
Das Vaikobi VCOLD Hydroflex Top ist der ideale Midlayer. Durch die Verarbeitung eines hohlen Garn ist dieses Shirt sehr elastisch und speichert eine große Menge Wärme im Verhältnis zu seinem Gesamtgewicht. Die performance Paddelbekleidung von Vaikobi ist von Paddlern gemacht und das merkst du bei jedem kleinen Detail. So schützt beispielsweise die längere Rückenpartie ideal vor eindringender Kälte.
Ein weiterer sehr guter Midlayer ist das Kwark Thermo Pro T-Shirt LS. Das Shirt sollte direkt am Körper anliegen, damit es die größtmögliche Wirkung hat. Das Material ist antibakteriell, antistatisch und schmutzabweisend. Zudem trocknet es schnell und weist eine sehr geringe Geruchsbildung auf. Ideal für die nächste Kanutour in Schweden oder wenn du einfach nur Kanufahren in Hamburg möchtest.
Schlafmatte
Beim Zelten eignen sich die selbst aufblasenden Matten ganz besonders. Wer möchte nach einer langen Kajaktour auch noch seine Matte aufpusten, oder? Natürlich gibt es auch noch die einfachen Schaumstoff-Isomatten. Die sind aber lange nicht so bequem und an einem komfortablen Schlaf sollte nicht gespart werden.
Schlafsack
Du planst eine Kanutour mit Übernachtung? Dann sollte auf der Packliste der Schlafsack nicht fehlen. Wenn du diesen in einen Kompressionsbeutel verstaust, lässt sich das Packmaß auf ein Minimum reduzieren.
Tarp Zeltplane
Damit du dich auch bei Regentagen ganz entspannt vor deinem Zelt aufhalten kannst, eignet sich die Tarp Zeltplane ganz hervorragend. Sie vergrößert den Aufenthaltsraum deines Zeltes. Bei Starkregen bietet sie deinem Zelt einen zusätzlichen Schutz.
Wasserdichte Handytasche
Diese wasserdichte Handytasche von Surfsystem ist nicht nur bis zu 60 Minuten in 3 Meter Wassertiefe wasserdicht, sondern ist auch durch ein Luftpolster schwimmfähig. Der ideale Schutz vor Spritzwasser für dein Smartphone. Bei kleineren Halbtagestouren kannst du die Hülle einfach durch eine Transportkordel befestigen. Auf längeren Kanureisen packst du die Handytasche in die Dry Bag.
Wasserdichte Tasche oder Dry Bag
Damit dein Gepäck auch ideal vor Spritzwasser geschützt ist, solltest du eine wasserdichte Tasche bzw. eine Dry Bag mitnehmen. Hier hat wiederum die Eigenmarke von Decathlon was im Angebot. Diese gibt es in verschiedenen Größen, um in nicht geschotteten Booten Kleidung, Schlafsack und alles, was nicht nass werden soll, wasserdicht zu verstauen. Vorsicht ist insbesondere bei Elektrogeräten geboten. Um 100%ig sicherzugehen, solltest du diese zuerst in kleineren wasserdichten Taschen verstauen. Die kleine Tasche wird dann in größere Taschen verstaut. Die Taschen solltest du gut verschließen und regelmäßig auf Wasserdichtigkeit überprüfen. Das kannst du beispielsweise mit saugfähigem Papier machen. Die gefüllten Säcke müssen gut komprimiert und entlüftet werden, um das Packmaß so weit wie möglich zu reduzieren.
Gut machen sich auch die transparenten Trockentaschen von Prijon. Die robusten Materialien mach die wasserdichten Packsäcke sehr stabil und einfach in der Handhabung. Das beste allerdings ist: Du siehst, was du wo eingepackt hast 😜.
Zelt
Ein Zelt ist natürlich unerlässlich für eine Kanutour mit Übernachtung. Wir bevorzugen die Zelte von Quechua. Diese bieten dir maximalen Wohnkomfort, sind schnell aufgebaut und vor allem einfach zu transportieren durch ein geringes Packmaß.
Diese Kanutour Packliste wird natürlich regelmäßig aktualisiert. Wenn dir noch Einträge, Kanu Zubehör oder anderes fehlen, dann freuen wir uns auf ein Kommentar von dir inkl. Begründung, warum dein Vorschlag unbedingt mit auf diese Liste sollte.
FAQ Kanutour Packliste
- Kanu-Rennsport WM 2023: Die Bootsbesatzung - 17. August 2023
- Ronald Rauhe als WM-Experte im ZDF Sportstudio - 10. August 2023
- Kanustars rühren die Werbetrommel für die Heim-WM - 28. Juli 2023