Prijon steht für “Made in Germany”, Nachhaltigkeit und beste Qualität aus Weltmeisterhand. Wenn du auf der Suche nach einem langlebigen Kajak bist, dann lohnt sich ein Blick zum bayerischen Familienunternehmen.
- Die Firmengeschichte der Bayern
- Firmengründer und Pionier – Anton Prijon
- Prijon ein Familienbetrieb in zweiter Generation
- Lederhose und Laptop – so sieht sich Prijon heute
- Neuste Beiträge zu Prijon
- Prijon Kajaks – eine Übersicht
- Grizzly – Schwerlast-Seekajak für die Großen
- Kodiak – der schnelle und sichere Lastenesel
- Touryak – der Allrounder für alle Fälle
- Poseidon – der Kajak-Zweier fürs offene Gewässer
- Seayak – der schnelle Einer
- Taifun – der altbewährte Klassiker
- CustomLine – die anfängerfreundliche Reihe
- Munga – das Crossover-Kajak für Adrenalinjunkies
- Enduro – Das Allroundkajak für Kanu-Wanderer
- Prijon kaufen
- Wissen zum Lospaddeln
Die Firmengeschichte der Bayern
Eine sportbegeisterte Familie verbindet moderne Technik mit Tradition. Prijon Rosenheim setzte von Beginn an auf hochwertige Qualität von und für Weltmeister.
Firmengründer und Pionier – Anton Prijon
Anton Prijon gründete 1962 zusammen mit seiner Frau Lotte das Unternehmen Prijon in Rosenheim. Drei Jahre zuvor gewann er im selbst entwickelten und gefertigten Kajak die Weltmeisterschaft im Wildwasserrennen. Seine Begeisterung zum Wassersport spiegelt sich in seinen Produkten wider, daher ist es nicht verwunderlich, dass er die Szene mit neuen Technologien und Entwicklungen prägte. Ende der 60er-Jahre begann die Zeit der Kunststoffboote. Seitdem stellt Prijon Kajaks durch Druckblasen her. Dies macht die Boote abriebfester und formstabiler. Das erste HTP-Kajak (Hochleistungsthermoplast), der Taifun, löste eine Revolution im Kanusport aus. Die bisherigen Grenzen des Materials mussten neu definiert werden. Seither werden zahlreiche Meisterschaften und auch Weltmeisterschaften mit den Kajaks aus Rosenheim gewonnen. Auch Antons Sohn Toni zählt zu den erfolgreichen Gewinner. 1987 erlangte er den Weltmeistertitel im Kanuslalom. Wer wäre daher besser geeignet, das Familienunternehmen weiterzuführen, als er?
Prijon ein Familienbetrieb in zweiter Generation
Seit 1992 leiten Toni junior und seine Frau Rita. Genau wie sein Vater ist Toni nicht nur ein begnadeter Wassersportler, sondern bringt auch einen erstaunlichen Erfindergeist mit. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Stadt Rosenheim 2006 den Kajakhersteller mit dem Wirtschaftspreis ehrte. Der unermüdliche Forschergeist, das Engagement im Umweltschutz sowie die Schaffung neuer Arbeits- und Ausbildungsplätze wurde so gewürdigt. Ein Jahr später wurde Firmengründer Anton Prijon als Pionier des Kanusports ausgezeichnet und in die Ruhmeshalle des Kanusports aufgenommen. Nur zwei weitere Deutsche hatten dies bis dato geschafft.
Lederhose und Laptop – so sieht sich Prijon heute
Ein modernes Unternehmen, welches sich Umweltschutz auf die Fahne geschrieben hat. Die Boote werden in einer Handmanufaktur ohne Akkord hergestellt. Die Bayern setzen auf langlebiges Material mit hoher Recycling- und Naturmaterialquote. Kurze Transportwege, Energiegewinnung im Hause, selbst nähen und pressen sowie „Made in Germany“ sprechen für ein nachhaltiges Handeln der Firma. Auch ein gutes Betriebsklima wird durch eine Drachenboot- und Laufmannschaft gefördert. Und auch die dritte Generation ist schon in Aussicht. Die „kajakbessenen“ Enkel von Anton haben schon erste Erfolge im Sport erzielt.
Neuste Beiträge zu Prijon
Prijon Kajaks – eine Übersicht
Finde in unserer Übersicht das passende Prijon Kajak für deine individuellen Ansprüche:
Grizzly – Schwerlast-Seekajak für die Großen
Du planst lange Touren mit viel Gepäck? Dann sagt Hallo zum Grizzly. Das Seekajak ist schnell, spurtreu und wendig auf der Kante. Durch den großen Stauraum und die geräumige Sitzluke ist es ideal für große Paddler. Aber auch kleine Paddler könnten das Kajak bequem nutzen, denn die Sitzposition lässt sich individuell einstellen. Weitere Informationen zum Grizzly gibt es bei Kanu-Connection.
Kodiak – der schnelle und sichere Lastenesel
Das Kajak punktet mit großem Stauraum und Sitzluke, daher ist es auch für größere Paddler interessant. Wenn du dich für den Kodiak interessiert, dann musst du dich auf dem Gebrauchtmarkt umsehen. Ein Prijon gebraucht zu kaufen, ist durch die Langlebigkeit des Materials bedenkenlos möglich.
Touryak – der Allrounder für alle Fälle
Dieses Kajak wird in zwei Versionen angeboten: Touryak 470 LV ist ideal an die Bedürfnisse von kleinen und leichten Paddlern angepasst. Der große Bruder Touryak 500 ist hingegen etwas geräumiger. Beide sind perfekt für ausgedehnte Touren, einen Paddelurlaub und Expeditionen. Weitere Informationen zu dem Kajak findet ihr bei EKÜ-Sport.
Poseidon – der Kajak-Zweier fürs offene Gewässer
Ihr plant eine Langstrecke zu zweit? Dann solltet ihr den Poseidon näher unter die Lupe nehmen: Extrem stabil, hoher Komfort, durchdachte Stauräume und ein ausgeprägter Kielansatz sind nur einige der Besonderheiten. Weitere Informationen zu dem Kajak-Zweier findet ihr bei Kanu-Connection.
Seayak – der schnelle Einer
Das Allround-Wanderkajak gibt es gleich in drei verschiedenen Ausführungen: Seayak CLASSIC, 500 LV und Junior PRO. So ist für jeden Paddler eine optimale Version für den Einsatz auf großen Flüssen, Seen und entlang der Küste sichergestellt.
Taifun – der altbewährte Klassiker
Seit 1982 gibt es den beliebten Taifun. Das Allround-Kajak ist für Wildwasser fahren ausgelegt und wird gerne von Anfängern gewählt. 2000 wurde die Produktion des Taifuns eingestellt. Daher kannst du das Kajak bei Interesse nur gebraucht kaufen.
CustomLine – die anfängerfreundliche Reihe
Die CustomLine bietet verschiedene Einsteiger-Kajaks. Der CL 470 Relax bietet zum Beispiel Paddelspaß für die ganze Familie. Die Reihe zeichnet sich insbesondere durch eine hohe Kippstabilität sowie ein einfaches Handling aus. Alle Infos zu der Reihe findest du bei unseren Freunden von Kanu-Connection.
Munga – das Crossover-Kajak für Adrenalinjunkies
Mit dem Munga kannst du sowohl Wildwasser als auch entspannte Touren paddeln. Wendig, spurstabil und schnell – ideal für Mehrtagestouren durch wilde Schluchten und ruhige Seen. Mit diesem Kajak lernst du die gesamte Bandbreite des Kanusports kennen. Mehr zum Munga erfährst du bei unseren Freunden von EKÜ-Sport.
Enduro – Das Allroundkajak für Kanu-Wanderer
Das Enduro hat beste Laufeigenschaften. Durch seine Form und Abmessung sowie den großen Kielsprung reagiert das Kajak schnell und ist sehr wendig. Dementsprechend ist das Kanu ebenso für Seen, größere und kleine Flüsse geeignet, wie für Wildwasser bis Klasse 2. Weiter Infos zum Kajak gibt es bei Kanu-Connection.
Prijon kaufen
Heute kannst du auf allen Wegen Prijon kaufen. Du hast die Möglichkeit dir die Kajaks direkt bei den Rosenheimern zu besorgen, kannst aber auch bei Fachhändlern, wie Kanu-Connection oder EKÜ-Sport vorstellig werden und dich ausgiebig beraten lassen und eventuell vergleichbare Kajaks von anderen Marken testen und in deine Kaufentscheidung einbeziehen. Natürlich kannst du auch direkt dein neues Prijon Kajak im jeweiligen Online Shop der beiden Fachhändler ordern. Beide beraten dich auch gern telefonisch.
Prijon gebraucht kaufen
Die Kajaks von der Rosenheimer kannst du auch gebraucht kaufen. Hier bieten sich Plattformen, wie Kanubox oder eBay an. Bei eBay kannst du Prijon gebraucht kaufen oder auf neue Boote zurückgreifen.
Wissen zum Lospaddeln
Prijon ist ein deutscher Kajakhersteller aus Rosenheim, welcher für Qualität, Nachhaltigkeit, Ökologie, Innovation sowie Tradition in gleichermaßen steht. Das Familienunternehmen zeichnet sich unter anderem durch HTP-Kajaks ab. Die druckgeblasenen Boote sind extrem langlebig, da sie nicht brechen können und nur einen geringen Abrieb haben. Deshalb lassen sich die Kajaks gebraucht gut verkaufen. Für Einsteiger und den kleinen Geldbeutel ein absoluter Pluspunkt. Wenn du dich für ein Kajak von Prijon entscheidest, dann steht deinem Outdoor-Spaß aus verantwortungsbewusster Quelle nichts mehr im Weg.
- SUP-WM 2023: Perfekte Rennbedingungen für die besten Stand Up Paddler der Welt - 14. November 2023
- neu.sw Lichterpaddeln 2023: Ein Spektakel am Oberbach erwartet dich! - 2. November 2023
- 24 Nationen sichern ihre Kanuslalom-Quoten für Paris 2024 - 19. Oktober 2023