Die Kanu-Polo-Damen des ACC Hamburg haben am vergangenen Pfingst-Wochenende, 18.-21. Mai, den internationalen Deutschland Cup in Essen gewonnen. In einem knappen Finale konnte sich die Mannschaft aus der Hansestadt gegen CP TUK, die Nationalmannschaft aus Großbritannien, mit 2:1 durchsetzen. Bei den Herren hat kein Deutsches Team das Finale erreicht. Hier gewann Acigne (Frankreich) gegen Arci Lerici (Italien). Dritter wurde der ACC Hamburg, der das Halbfinale gegen Arci Lerici verlor.
Durch eine ungünstige Konstellation trafen sich die deutschen Top-Bundesliga-Teams der Herren bereits in der Zwischenrunde. KRM Essen, WSF Liblar, KCNW Berlin und CC Meridian (Großbritannien) bildeten eine Gruppe, aus der nur eine Mannschaft das Halbfinale erreichte – hier setzte sich überraschend CC Meridian durch. Auch der KV Deventer, der in den vergangenen Jahren immer weit vorne mitspielen konnte, verabschiedete sich bereits in der Vorrunde. Nur durch ein schlechteres Torverhältnis reichte es nicht für das Niederländische Top-Team nicht für die obere Runde.
Bei den Damen haben sich die Hamburgerinnen im Halbfinale gegen den späteren drittplatzierten WSF Liblar mit 5:1 durchgesetzt. Im zweiten Halbfinale verlor das Heimteam aus Essen (KRM) gegen CP Tuk. In den letzten Sekunden retteten sich die Britinnen in die Verlängerung, in der Aimee Robson (GBR) dann schließlich der Siegtreffer gelang.
Weitere Ergebnisse:
In der 2. Leistungsklasse der Herren gewann der MKSF Mühlheim im Finale gegen DRC Neuburg. Dritter wurde der PSC Coburg. In der Klasse Herren U21 gewann Rapperswil (Schweiz) vor der Mannschaft der KSV Havelbrüder und dem KCNW Berlin. Erster in der Jugendklasse wurde der KCIS Taipei A (Chinese Taipei). Im Finale konnte sich die Mannschaft gegen den KSV Havelbrüder gewinnen, dritter wurde KP Warszawa (Polen).
In der Schülerklasse gewinnt der KC Wetter vor KCIS Taipei (Chinese Taipei). Dritter wird Mosw Choszczno.
Hier gibt es die Ergebnislisten.
Interview: Joachim Schwarzrock mit Stephanie Schnorr, Kanu-Polo-Nationalspielerin USA.
Video: KRM Essen – Rijnland 6:5.
- SUP-WM 2023: Perfekte Rennbedingungen für die besten Stand Up Paddler der Welt - 14. November 2023
- neu.sw Lichterpaddeln 2023: Ein Spektakel am Oberbach erwartet dich! - 2. November 2023
- 24 Nationen sichern ihre Kanuslalom-Quoten für Paris 2024 - 19. Oktober 2023