Nationale WM-Qualifikation im Kanuslalom 2025: Alles, was du wissen musst

Kanu-Slalom-Weltcup-Ivrea_Kanu-zum-Frühstück

Am kommenden Wochenende startet in Augsburg die nationale Qualifikation für die deutsche Kanuslalom-Nationalmannschaft – ein Pflichttermin für alle Paddelfans und ein echter Gradmesser für die Saison 2025. Doch in diesem Jahr ist vieles anders: neue Wettkampfformate, ein größeres Nationalteam und besondere Herausforderungen durch den niedrigen Wasserstand des Lech.

Wasserstand entscheidet über Strecke

Wegen des extrem trockenen Frühjahrs ist noch unklar, ob auf der Hauptwettkampfstrecke gepaddelt werden kann. Der Lech führt zu wenig Wasser, auch der Pegel des Forggensees ist zu niedrig. Alternativ könnte die Qualifikation auf dem Abschnitt vom „alten Olympia-Start“ bis zur Jugendstrecke ausgetragen werden. Die finale Entscheidung fällt kurzfristig.

Neue Nominierungskriterien und mehr Chancen aufs Nationalteam

Erstmals gibt es bei der nationalen Qualifikation sechs Wettkämpfe, wobei die beiden schlechtesten Ergebnisse gestrichen werden. Das erhöht die Chancen für alle Starterinnen und Starter, sich für das Nationalteam zu empfehlen. Außerdem kann das deutsche Team durch die neuen ICF-Regeln auf bis zu 16 Mitglieder anwachsen – bisher waren es maximal zwölf.

Im Kajak-Cross gibt es ebenfalls Neuerungen: Nur der Sieger der nationalen Qualifikation im Kajak-Einer ist automatisch auch für den Kajak-Cross vornominiert. Die beiden weiteren Plätze werden über die Cross-Qualifikation vergeben.

Elena Lilik fällt verletzt aus – bekommt aber zweite Chance

Ein Wermutstropfen: Die Olympia-Zweite von Paris, Elena Lilik (KS Augsburg), kann wegen einer Handgelenks-OP nicht an der nationalen Qualifikation teilnehmen. Mannschaftsarzt Dr. Thilo Schmitt und Cheftrainer Klaus Pohlen haben aus medizinischen Gründen abgeraten. Dank einer Ausnahmeregelung für Olympia-Kader kann Lilik aber später noch die Qualifikation für die WM in Penrith (Australien) nachholen.

Neue ICF-Wettkampfformate: Mehr Spannung, mehr Action

Die ICF hat die Wettkampfformate grundlegend überarbeitet:

  • Im Kajak-Cross starten pro Nation nur noch drei statt vier Athleten.
  • Die Time Trials wurden durch das neue Format „Kajak Cross Individual“ ersetzt, bei dem Medaillen vergeben werden.
  • Bei Weltcups qualifizieren sich die 32 Besten für die K.o.-Phase, bei WM und Weltcup-Finale gibt es zusätzliche Hoffnungsläufe („Repechages“), wie bei Olympia.

Auch im klassischen Kanuslalom gibt es Änderungen:

  • Bei Weltcups gibt es nur noch einen Vorlauf, die besten zwölf stehen direkt im Finale.
  • Bei WM und Weltcup-Finale qualifizieren sich nach dem Vorlauf die besten 30 fürs Halbfinale, die Top-12 dann fürs Finale.

Die wichtigsten Termine 2025 im Überblick

  • 26./27. April: Nationale Quali Teil 1 in Augsburg
  • 2.–4. Mai: Nationale Quali Teil 2 in Markkleeberg
  • 14.–18. Mai: Europameisterschaften in Frankreich
  • 6.–8. Juni: 1. Weltcup in Spanien
  • 13.–15. Juni: 2. Weltcup in Frankreich
  • 27.–29. Juni: 3. Weltcup in Tschechien
  • 29.–31. August: 4. Weltcup in Slowenien
  • 4.–7. September: Weltcup-Finale in Augsburg
    1. September–4. Oktober: Weltmeisterschaften in Australien
  • 3.–5. Oktober: Deutsche Meisterschaften in Tschechien

Fazit

Die nationale WM-Qualifikation 2025 verspricht Spannung pur – mit neuen Formaten, mehr Chancen für die Athletinnen und Athleten und einem engen Zeitplan. Wer es ins Team schafft und Deutschland bei der WM in Australien vertritt, entscheidet sich in den kommenden Wochen. Bleib dran und verfolge die Entscheidungen live – es wird ein heißer Frühling für den deutschen Kanuslalom!


PS: Wenn du Kanu zum Frühstück unterstützen möchtest, dann kannst du gerne diese Affiliate-Links nutzen (Affiliate bedeutet, ich bekomme eine kleine Vermittlungsprovision, wenn du über die folgenden Links etwas kaufst. Für dich ändern sich die Preise NICHT!). Vielen Dank im Voraus!!! 

👉 Amazon: Jetzt über diesen Link einkaufen und Freude haben!

👉 Decathlon: Jetzt über diesen Link einkaufen und Freude haben!

👉 Unser Newsletter: Jetzt beim Kanu zum Frühstück Newsletter anmelden!

Hannes Wagner

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert